MAK

Volltext: Schweden : Weltausstellung 1873 in Wien

70 
GR. XIII. MASCHINENWESEN UND TRANSPORTMITTEL. 
77 doppelte Sägerahmen, 
247 einfache dito, 
192 doppelte Kantsägen, 
5 dito Dielensägen, 
220 Quersägen, 
60 Daubensägen, 
22 Hobelmaschinen für Holz, von verschiede 
ner Grösse, 
3 doppelte Stein-Hobelmaschinen, 
ferner Maschinerien und Apparate zu 
27 Dampfmühlen, 
14 Brauereien, ^ 
16 Brennereien, 
11 Meiereien, 
10 Gärbereien, 
4 Oelstampfen, 
4 Lichtfabriken, 
10 Tabaksfabriken, 
3 Presshefefabriken, 
3 Kugeltorffabriken, 
2 Ammunitionsfabriken, 
9 Wascheinrichtungen, i 
18 Kirchen, mehren Fabriken und anderen 
Räumen Wärme-Apparate; 
endlich verschiedene 
Reinigungsapparate für Steinöl, 
Berg- und Erdbohrmaschinen, 
Apparate zur Fabrikation von Papiermasse, 
Erz-Auffördernngsmaschinen für Gruben, 
Luftkrane und Förderungen, 
Wasser- A u ffö rderungs m aschi n en, 
Dreschmaschinen, 
Dampfk iichen, 
Farbenfabriken, 
Porzellanfabriken, 
Hydraulische Pressen und Pumpwerke für ver 
schiedene Fabriken, 
Blasemaschinen, 
Luftpumpen, 
Gaswerke, 
Darren, 
Stampfen, 
Lochmaschinen, 
Maschinen für Aushauen der Sägezähne, 
Turbinen, 
Daumkräfte, 
Eisen-Hobelmaschinen, 
Eisen-Drechselmaschinen, 
Eisen-Bohrmaschinen, u. s. w., u. s. w. 
Ausfuhr findet in grossem Maassstabe, sogar 
nach entfernteren Ländern, wie z. B. der Cap- 
Colonie, Statt. 
551. Die Actien-Gesellschaft der Mecha 
nischen Werkstatt der Kristine- 
hamn-Bahn. Kristin ehamn. 
Eine Dampfmaschine für Schiffe von 30 
Pferdekraft nach dem Wolf sehen Sy 
steme. 
In Coquille gegossene Eisenbahnräder für 
Lastwagen von verschiedener Grösse. ' 
Die Fabrik, welche schon 12 Jahre als Re 
parationswerkstätte für Eisenbahnen bestanden 
hatte, erhielt erst 1870 die gegenwärtige Aus 
dehnung. Sie wird mit Dampfmaschinen getrie 
ben und liefert Locomotiven, Lastwagen und an 
deres Material für Eisenbahnen, sowie auch Dampf 
maschinen und mechanische Arbeiten jeglicher Art. 
Sie beschäftigt 120 Arbeiter mit einem Tagelohne 
von 1 1 / 4 Ws 3*/ 2 R:dr. 
Der Productionswerth des letzten Jahres be 
trug 235,000 R:dr. 
552. Die Actien-Gesellschaft der Mecha 
nischen Werkstatt zu Göteborg. 
(Siehe N:o 573). 
Trocken gekochter Dampfkessel, um die 
Haltbarkeit der schwedischen Stahlplat 
ten darzulegen. 
Bei der Göteborger Maschinenbauwerkstätte 
wurde im Sommer 1869 ein kleiner Dampfer mit 
einer 10 pferdigen Hochdruckmaschine und dazu 
gehörigem Kessel ausgerüstet. Im Herbst 1870 
kam dieser Dampfer, um den Kessel zu repariren, 
wieder zu genannter Werkstätte. Die Feuerbüchsen 
decke war nämlich wegen Wassermangels bis zum 
Glühendwerden erhitzt und sehr tief eingetrieben, 
ohne die Platteh übrigens zu beschädigen, dadurch 
sowohl die Stärke der Construction, die man durch 
umgelegte Plantschen erreicht, als auch die unver 
gleichbare Vortrefflichkeit des Materiales, bezeu 
gend. 
Die Platten sind von Bessemerbarren von Fa- 
gersta ausgewalzt: Seit mehreren Jahren wird 
bei der Werkstätte zu allen Feuerbüchsen in 
Schitfskesseln dieses Material ohne Ausnahme an 
gewandt. 
553. Ekman, C. Finspong. (Siehe N:o 11). 
Zeichnung einer Turbine für die Papier 
fabrik in Fiskeby. 
554. Flobeck, D. W. Eriksberg. Göteborg. 
Dampfmaschine. 
555. Die Actien-Gesellschaft der Mecha 
nischen Werkstatt »Kockum». Malmö. 
Verticale Dampfmaschine. 
556. Löttiger, N. Örebro. 
Modell eines horizontalen Windrades. 
Modell eines Wasserrades. 
557. Die Actien-Gesellschaft der Mecha 
nischen Werkstatt zu Motala. 
Agenten: in Stockholm Hjalmar Laquist; 
» London Tiden, Nordenfeit & 
C:o 34 Clemens Lane; 
» Glasgow John Donald & Son 
42 Oadogan Street; 
Birmingham Lauder <fc Lars- 
son 15, a Newhall Hill; 
» St, Petersburg L. Bolin, erste 
Pargolowa Datsche N:o 263; 
» Riga Frisk & Wieprecht; 
» Düsseldorf P. A. Duus; 
» v Bergen Johann Lund. 
Medaille Lster Klasse in London 1851. 
, Goldene Medaille in Paris 1855. 
Medaille lrster Klasse in London 1862. 
2 silberne Medaillen in Stockholm 1866.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.