MAK

Volltext: Schweden : Weltausstellung 1873 in Wien

GR. XIII. MASCHINENWESEN UND TRANSPORTMITTEL. 
71 
Goldene Medaille 
Silberne dito 
Bronze- dito 
Goldene Medaille 
Silberne dito } ln Moskau 1872. 
Diplome d’honneur J 
Droben von bei der Fabrikation ange 
wandten Rohmaterialien. 
Eisenbahnschienen aus verschiedenem Ma 
terial und von verschiedenen Dimen 
sionen. 
Proben von' Faijon-, Bund- und Stabeisen. 
Proben von Blech. 
Scctionen von verschiedenem gewalzten 
Eisen. 
Hintersteven mit Propeller und Achse. 
Panzerplatten. 
Ein Stück einer Kurbelachse. 
2 horizontale Zwillings-Dampfmaschinen 
nach dem Wolf sehen Systeme zu einem 
Panzer-Kanonenboote, jede von 25 Pfer 
dekraft. 
Eine Passagier-Dampfschaluppe von 8Pfer- 
dekraft. 
Eine Bergbohrmaschine. 
Hinterladungsmechanismus zu einer 24 
pfundigen gezogenen Kanone. 
Proben von Blechbiegen. 
Dito » Schneiden von Schraubenrä 
dern. 
Die Actien-Gesellschaft der mechanischen Werk 
statt zu Motala treibt Eiseuveredelung, Maschi 
nenfabrikation und Schiffsbau, welche 3 Fabrika 
tionszweige in der mechanischen Werkstätte zu 
Motala, auf dem Motaia-Werft in Norrküping und 
in der mechanischen Werkstatt Lindholmen zu 
Göteborg ausgeübt werden. Diese drei Etablisse 
ments wurden in den Jahren 1822, 1841 und 
1859 angelegt; sie werden t.heils mit Wasser theils 
mit Dampf von zusammen 670 Pferdekraft getrie 
ben und beschäftigen 2,300 Arbeiter, die jähr 
lich ungefähr 1,341,500 R:dr verdienen. 
An Rohmaterialien wurden im letzten Jahre 
verbraucht: 
160,000 Centner Puddeleisen, 
56,000 dito Bessemerzaine, 
27,500 dito Gusseisen, 
1,950 dito andere Metalle, 
130,000 Kubikfuss Holz, 
800,000 dito Steinkohlen, 
61,000 dito Holzkohlen, 
100,000 dito Coaks, und 
1,900 Faden Brennholz. 
Producirt wurden: 
35,000 Centner Stab-, Rund- und Facjoneisen, 
73,000 dito Blech und Platten, 
54 000 dito Eisenbahnschienen, 
4,700 dito Maschinen-Schmiedearbciten, 
35 grössere und kleinere Dampfschiffe 
von Eisen mit Maschinen von 4 bis 160 -Pferje- 
kraft (Summa: Deplacement 400,000 Kbf. und 
1,100 Pferdekraft). i 
Der Productionswerth belief sich auf 5,520,200 
R:dr und die Steuern betrugen 9,706 R:dr, wovon 
3,560 R:dr dem Staate und 6,146 R:dr der Com 
mune zufielen. 
Dampfboote und Walzwerkproducte sind im 
letzten Jahre nach England, Russland, Finland, 
Dänemark und Norwegen in einem Werthe von 
280,000 R:dr ansgeführt worden. 
Die Gesellschaft besoldet 3 Schullehrer und 
gemessen im Ganzen 300 Kinder der Arbeiter den 
Unterricht. Für die Arbeiter selbst giebt es eine 
Sonntags-'und eine Abendschule, in denen sie in 
der Arithmetik, schwedischen Sprache, im Schrei 
ben und anderen Fächern, die zu ihrem Gewerbe 
in näherer Beziehung stehen, unterrichtet werden. 
Vor 4 Jahren bildeten die Arbeiter eine Spar 
bank, die gegenwärtig 300 Theilhaber zählt und 
ein Kapital von 100,000 K:dr besitzt; ausserdem 
sind 2 Kranken- und Begräbnisskassen gegründet 
worden. 
Vor 6 Jahren wurde ein Arbeiter-Verein ge 
stiftet, der gegenwärtig 300 Mitglieder zählt und 
ein eigenes Hans mit Theater, Bibliothek und 
Lcsccabinet besitzt. 
558. Munkteil, T. Eskilstuna. 
Locomobile von 6 Pferdekraft. 
Während der Ausstellung in Wien durch 
Herrn L. A. Groth im schwedischen Coinmis- 
sariat empfohlen. 
559. Robertson, D. Göteborg. 
Dampfmaschine von 20 Pferdekraft. 
c: Arbeitsmaschinen. 
Vgl. Theil I (Stat. Mitth.) S. 95—98. 
560. Arpi, J. Jägermeister. Köping. 
1, Baumhacke für Werber und ältere Kinder 
zum Pflanzen von verschütten Pflanzen. 
2, Baummesser für Weiber und Kinder zum 
Pflanzen von 1 und 2 jährigen Schöss 
lingen. 
3, Baumpicke dito dito dito. 
4, Waldsamenhacke für Kinder zum Säen 
auf gewöhnlichem Waldboden. 
5, Waldsamenhacke für Weiber und ältere 
Kinder zum Säen auf Waldboden, wo 
Unkraut vorkommt. 
Mit diesen Werkzeugen werden jährlich meh 
rere 1,000 Quad. Schnuren Waldboden cultivirt. 
Mit der Hacke N:o 1 sind 3 Tage erforder 
lich, um 1 Qnad. Schnur mit Pflanzen, mit Erd 
ball versehult und mit den Werkzeugen N:o 2 
und N:o 3 1 Tag, um 1 G. Schnur mit 1 und 
2 jährigen Schösslingen zu bepflanzen. Um 1 
G. Schnur zn besäen, ist mit der Hacke N:o 4 3 / t 
Tag und mit der N:o 5 1 Tag erforderlich. - 
561. Atterling, C. Örebro. 
Silberne Medaille in Stockholm 1866. 
Bronze-Medaille in Paris 1867. 
Mention honorable in Paris 1867. 
in Paris 1867.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.