MAK

Volltext: Schweden : Weltausstellung 1873 in Wien

GK. XIII. MASCHINENWESEN UND TRANSPORTMITTEL. 
73 
gen Jahre für 6,000 R:dr landwirtschaftliche 
Geräthe dahin verkauft worden sind. 
Bei der Giesserei und Werkstatt sind im Jahre 
1872 82 Männer und 16 Knaben beschäftigt 
gewesen. Der Arbeitslohn in der mechanischen 
Werkstatt wird per Stunde berechnet und variirt 
zwischen 15 und 25 (Deren für einen Mann und 
5 bis 12 Oereu für einen Knaben. In der Gies 
serei wird nach Accord bezahlt. Die Arbeitszeit 
beträgt 12 Stunden täglich. 
Die Werkstatt enthält 2 Cupolöfen, 8 Essen, 
1 Stampfhammer und 22 Arbeitsmaschinen. 
Bei der Werkstatt sind 2 Turbinen mit zu 
sammen 30 Pferdekraft thätig. 
- ln der Giesserei wurden im vorigen Jahre 
circa (>,000 Centner schwedisches und ungefähr 
4,000 Centner englisches Roheisen verarbeitet. 
Stabeiseu wird von benachbarten Eisenwerken ge 
kauft. 
Die Staatsabgaben der Werkstatt beliefen sich 
im Jahre 1871 auf 213 R:dr 75 Oere und die 
Communalabgaben des Jahres 1872 auf 480 R:dr. 
Die bei der Werkstatt angestellten Arbeiter 
haben ausser ihrem Lohne auch freie Wofchung. 
Im vorigen Jahre ist eine Krankenkasse ge 
bildet worden, zu welcher der Disponent 500 R:dr 
beigesteuert hat und jeder Arbeiter jährlich 3 
R:dr beiträgt. 
Eine Leihbibliothek ist ebenfalls von den Ar 
beitern gegründet worden. 
Derselben Gesellschaft gehört auch eine bei 
Komik befindliche Fabrik für Bereitung von Molz- 
papiermasse mit 3 Schleifmühlen nach dem Sy 
steme G. A. Siebrechts, bei welcher 28 Männer 
und 5 Knaben beschäftigt werden. Irn letzten 
Jahre wurden 8,000 Centner Papiermasse fabri- 
eirt und nach England verschifft. 
Schliesslich besitzt sie eine Mühle und ein 
Sägewerk. 
571. * Frisell, H. Eisenwerk Störane, Öknc in 
Wermland. 
Torfbereitung smaschine. 
572. Gibson, W. & Söhne. Jonsered, Göte 
borg. 
Goldene, silberne und bronzene Medaillen 
in London, Paris, Havre, Boulogne, Ko 
penhagen, Stockholm, Göteborg, Weners- 
borg und Bergen. 
Hoppelte Verticalsäge. 
Hobelmaschine. 
Mouldingmaschine. 
Zapfenmaschine. 
Abschneidemaschine. 
Gearingmaschine. 
Zeuge und Garn (siehe N:o 309). 
Während der Ausstellung in Wien durch 
Herrn L. A. Groth im schwedischen Commis- 
sariat empfohlen. 
Die mechanische Werkstatt, sowie die Baum 
wollen-, Hanf- und Flachsspinnerei und die We 
berei wurden im Jahre 1832 angelegt. Diese 
Fabriken werden von 3 Turbinen und 1 Wasser 
rade voll zusammen 310 Pferdekraft getrieben 
und beschäftigen 600 Arbeiter. 
Eine Ausfuhr der Fabrikate findet nach Däne 
mark, Norwegen und Preussen Statt. 
Bei Jonsered giebt es eine Volks- und eine 
Kleinkinderschule, eine Kirche mit einem beson 
deren Pfarrer, eine Privat-Sparbaiik mit 35,000 
R:dr, eine Kranken- und Begräbnisskasse und eine 
Bibliothek. 
573. Die Actien-Gesellschaft der Mecha 
nischen Werkstatt zu Göteborg. 
(Siehe N:o 552). 
2 grosse und 1 kleine goldene Medaille. 
5 grosse und 24 kleine silberne Medaillen. 
32 grössere und kleinere Bronze-Medaillen. 
8 Diplome und 15 Belohnungen in Geld. 
Breitsäemaschine. 
Säemaschine für Kleesat. 
dito » Kübensamen. 
Hornsby-Getreidereiniger. 
Häckselmaschinen. 
Pflüge. 
Extirpatoren. 
Obgleich die Werkstatt schon 1843 angelegt 
wurde, begann die Anfertigung von landwirt 
schaftlichen Geräten doch erst im Jahre 1863. 
Sie wird vermittelst einer Dampfmaschine von 64 
Pferdekraft getrieben und beschäftigt 721 Ar 
beiter. 
Im letzten Jahre wiTrden au Rohmaterial ver 
braucht: 
22,000 Centner Roheisen, 
23,000 dito Stabeisen und Blech, 
1,530 dito Stahl und 
621 dito andere Metalle. 
Der Productionswerth belief sich auf 1,300,000 
R:dr. 
Den Agenten werden 10 % Provision bewilligt. 
Ausfuhr findet nach England, Russland, Süd- 
Amerika, dem Caplande, Norwegen und Däne 
mark Statt. 
Von den Arbeitern ist eine Pensions- und eine 
Krankenkasse gebildet worden, aus welcher letz 
teren kranke Arbeiter eine Unterstützung von 1 
R:dr täglich für höchstens 3 Monate jedes Mal 
erhalten. 
574. Die Gewehrfactorei von Husqvarna. 
Jönköping. (Siehe N:o 624). 
Nähmaschinen. 
575. Johansson, F. M. Mälün, Jönköping. 
Schraubstöcke. 
576. Die Mechanische Werkstatt zu Kö- 
ping. 
Milling-Maschine. 
Bohrmaschine mit Spiralbohrer. 
577. Ljunggren, C. J. F. “Kristianstad. 
Medaillen bei den Ausstellungen in Malmö, 
Kristianstad und Stockholm. 
Häckselmaschinen N:o 1, 2 u. 3. 
Korn fege. 
9 verschiedene Pflüge, 
2 Extirpatoren. 
2 Eggen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.