MAK

Volltext: Schweden : Weltausstellung 1873 in Wien

78 
GR. XIV. WISSENSCHAFTLICHE INSTRUMENTE. 
Anzahl derselben angefertigt worden und belaufen 
sieh die Herstellungskosten auf 50 bis 60 R:dr 
per Stück. 
602. Friberg, H. Malmö. 
Rechenmascliine, um die Anzahl der Um 
drehungen rotirender Achsen u. s. w. zu 
bestimmen. 
Zeichnung zu einem Instrumente fürs Mes 
sen von Entfernungen. 
Während der Ausstellung in Wien durch 
Herrn L. A. Groth im schwedischen Commis- 
sariat empfohlen. 
Suppl. 35. Ljungström, J. P. Stockholm. 
Planimeter und geodätische Instrumente, 
vom Aussteller construirt. 
'603. Lyth, G. W. Stockholm. 
Mathematische und physikalische Instru 
mente. 
604. Norblad, J. A. Upsala. 
Gasentwickelungs-Apparate für Wasser 
stoff-Sulfid, Wasserstoffgas oder kohlen 
saures Gas, Chlorgas und ein verbes 
serter Apparat für die Marsh’sehe Arse 
nikprobe. 
605. Recin, W. Stockholm. 
Isolatoren für Telegraphen. 
Preis 1 R:dr per Stück. 
606. Runqvist, C. R. Stockholm. (Siehe 
’ Suppl. N:o 34 S. 75). 
Regulator für telegraphische und andere 
Apparats, die dui'ch Gewichte oder Fe 
dern in Bewegung gesetzt werden. 
607. Wiman, G. A. Stockholm. 
Isolator für Telegraphen. 
Electrischer Klingel-Apparat für Gasthöfe. 
Apparat für optische Telegraphie zur See 
und im Felde. 
Während der Ausstellung in Wien durch 
Herrn L. A. Groth im schwedischen Commis- 
sariat empfohlen. 
b. Chirurgische Instrumente u. s. w. 
Vgl. Theil I (Stat. Mitth.) S. 100. 
608. Bensow, A. Stockholm. 
Agenten: in Kopenhagen F. Creutzbcrg 
& C:o. 
. » Christiania P. A. Lie. 
Agenten in Magdeburg 0. Friese. 
» Leipzig C. A. Lorenz nnd 
» Berlin Siegmund Pappen 
heim. 
Metall-Legirung zum Füllen hohler Zähne. 
Während der Ausstellung in Wien durch 
Herrn L. A. Groth im schwedischen Commis- 
sariat empfohlen. 
Suppl. 36. Lamm, Axel, D:r med. Stockholm. 
Uterinreofor. 
Bei Anwendung von Galvanismus und Induk- 
tionselektricität gegen gewisse Formen von Krank 
heiten der Gebärmutter. 
Gebrauchsweise: 
Nachdem die Stativfüsse abgenommen, wird 
entweder das ganze Instrument auf einmal appli- 
cirt oder auch der eine oder der andere Theil 
zuerst. Der innere, sondförmige Theil des In 
struments lässt sich nämlich in den rohrförmigen 
von der einen oder anderen Seite aus einführen, 
was nach Umständen dienlich ist. (Auf anderen, 
nicht exponirten Exemplaren ist die Sonde nicht 
federnd und kaun also im Nothfall die Gebär 
mutter vor der elektrischen Application redres- 
siren). 
609. Sandahl, O. Th. Stockholm. 
Photographien der medico-pneumatischen 
Anstalt des Ausstellers. 
Beschreibung genannter Anstalt und der 
Wirkungen verdichteter Luft. 
Supp. 37. Cedergren, J. Th. Stockholm. 
Künstliche Augen. 
c. Uhren. 
Vgl. Theil I (Stat. Mitth.) S. 100. 
610. Linderoth, G. W. Stockholm. 
Thurmuhr. 
Wanduhr. 
Hausuhr. 
Chronometer. 
Maschine für Eisenbahnwagen zum Zählen 
der Meilen. 
611. Theorell, A. G., Docent. Upsala. 
Zeichnungen und photographische oder li 
thographische Abbildungen des Meteoro 
graphen in der K. K. Central-Anstalt 
für Meteorologie und Erdmagnetismus 
in Wien. (Siehe Theil I stat. Mitth. 
S. 98—100). 
Eine astronomische Uhr.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.