MAK

Volltext: Schweden : Weltausstellung 1873 in Wien

GR. XV. MUSIKALISCHE INSTRUMENTE. 
79 
Gruppe XV. 
Musikalische Instrumente. 
a. Musikalische Instrumente. 
Vgl. Th eil I (Stat. Mitth.) S. 101. 
612. Billberg, C. H. Göteborg. 
Silberne Medaille in Wenersborg 1872. 
Bronzene dito » Kopenhagen 1872. 
Goldene dito' » Moskau 1872. 
Concert-Flügel. 
Pianino. 
Die Fabrik wurde im Jahre 1868 angelegt 
und beschäftigt gegenwärtig 15 Arbeiter mit ei 
nem Wocheulohne von ungefähr 20 R:dr. 
Fabrieirt werden: 
Concert-Flügel von 7t , Octav., Preis 2,000 R:dr,/ 
Pian ino (Cabinets- 
llügel) 
Pianino (einfa 
chere) 
Pianino (kleinere) 
Tafel-Pianoforte 
(patentirte) 
Dito (einfachere) 
Dito dito 
1,000 
850 
675 
6 , 
800 
750 
650 
Der Productionswerth belief sich im verflos 
senen Jahre auf 32,500 R:dr; an Steuern wurden 
200 R:dr bezahlt, von welcher Summe 127 R:dr 
der Commune zulielen. 
Eine Ausfuhr in grösserem Maassstab hat noch 
nicht stattgefunden, obgleich die Fabrik von Russ 
land grosse Bestellungen erhalten, die sie jedoch 
in Anbetracht der kurzen Zeit ihrer Thätigkeit 
nicht hat annehmen können. 
613. Jacobsaon, E. Stockholm. 
Concert-Flügel. 
614. Malmsjö, J. G. Göteborg. 
Erhaltene Preise: in Stockholm 1851, Göte 
borg 1860, London 1862, Oarlstad 1862, 
Malmö 1865, Stockholm 1866, Paris 1867, 
Kopenhagen 1872 nnd Wenersborg 1872. 
Tafel-Piano. 
Flügel-Piano. / 
Aufrechtstehendes Piano. 
Die Fabrik wurde 1844 gegründet und be 
schäftigt gegenwärtig ungefähr 40 Arbeiter, die 
einen Wochenlohn von 18 30 R:dr erhalten. Sie 
wird vermittelst einer Dampfmaschine von 8 Pfer 
dekraft getrieben nnd liefert jährlich ungefähr 
150 Pianos, die im Durchschnitt zu 700 R:dr pr 
Stück verkauft werden. 
Der Productionswerth, welcher in den letzten 
5 Jahren mit 20—30 tausend R:dr gestiegen ist. 
betrug im vorigen Jahre 104,000 R:dr und die 
von der Fabrik entrichteten Steuern beliefen sich 
auf 1,000 R:dr. 
615. Norberg, J. G. E. Stockholm. 
Flügel-Piano. 
Pianino. 
616. Procopee, Marie. Stockholm. 
Kammerorgel. 
Während der Ausstellung in Wien durch 
Herrn L. A. Groth im schwedischen Commis- 
sariat empfohlen. 
617. Risberg, J. Linköping. 
Orgelharmonium. 
618. Stawenow, L. Stockholm. 
Pianino. 
Während der Ausstellung in Wien durch 
Herrn L. A. Groth im schwedischen Commis- 
sariat empfohlen. 
619. Wahl, J. W. Landskrona. 
Silberne Medaille in Kopenhagen 1872. _ 
Blas-Instrumente aus Messing eigener Con- 
struction: Basstuba, Tenortuba, Posau 
nen, Tenorhorn, Althorn, Waldhorn, 
Trompeten nnd Cornetten verschiedener 
Art und mit 3, 4, 5 bis 6 Ventilen ver 
sehen. 
Die Fabrik, welche 1838 angelegt wurde, war 
die erste in ihrer Art in Schweden. 
Als Rohmaterial dient Mebsing, wovon im vo 
rigen Jahre 6 Centner verarbeitet wurden. 
Der Productionswerth betrug 8,000 R:dr. 
Der Preis der Instrumente schwaukt zwischen 
40 und 2.70 ß:dr. 
Unbedeutende Ausfuhr hat nach Dänemark, 
Norwegen nnd Finland stattgefunden.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.