MAK

Volltext: Schweden : Weltausstellung 1873 in Wien

GR. XX. DAS BAUERNHAUS. 
GR. XX!. DIE NATIONALE HAUSINDUSTRIE. 
Gruppe XX. 
Das Bauernhaus mit seinen Einrichtungen und seinem Geräthe. 
a. Modelle und Zeichnungen von Bauernhäusern. 
Vgl. Theil I (Stat. Mitth.) S. 150—163. 
668. Mandelgren, N. M. Stockholm. 
Riss zu einem Bauernhause in Schweden (waldlose Gegend.) 
dito » dito » » (bergige dito). 
Gruppe XXI. 
Die nationale Hausindustrie. 
Vgl. Theil I (Stat. Mitth.) S. 163—164. 
669. Allgemeines Institut für Taubstum 
me und Blinde. Manilla, Stockholm. 
Arbeiten taubstummer Zöglinge. 
670. Allgemeines Institut für Taubstum 
me und Blinde. Manilla, Stockholm. 
Arbeiten blinder Zöglinge. 
671. Andersson, E. Gagnef. 
Wollenes Zeug (Preis 3 R:dr per Fuss). 
672. Andersson, Sven. Kinna Sauden, 
Boras. 
Agenten: in Stockholm Flygare & C:o. 
» Örebro F. C. T. Hoffman. 
■ Christiania A. L. Gulbrandsen. 
Goldene Medaillen: in Stockholm 1868, 
Wenersborg 1872. 
Silberne Medaillen: in Stockholm 1866, 
Wenersborg 1869, Boräs 1870, Göteborg 
1871 und Kopenhagen 1872. 
Bronze-Medaillen: in Paris 1855, London 
1862, Malmö 1865. 
Mention honorablc in Paris 1867. 
Baumwollene, ganz- und halbwollene, ganz- 
und halbleinene Zeuge. 
Sophamatten. 
Der Exponent, welcher die Fabrikation im 
Jahre 1838 begann, giebt 3,500 Personen Be 
schäftigung. 
Die Fabrikate werden in Schweden und Nor 
wegen abgesetzt. 
673. Arbeitsanstalt für Blinde. Stockholm. 
Nähtisch. 
Papierkorb. 
Speisekorb. 
Blumentisch. 
674. Bonde, C., Graf. Kjesäter, Wingäkcr. 
Festkleid für Weiber, 
Pu ffärn i el-Trach t, 
aus Wingäkcr. 
Alltagskleid, 
Kleidungsstücke für 
Männer, 
Verschiedenes, 
675. Claeson, A. Uddebo, Svenljunga. 
Silberne Medaille in Stockholm 1868 und 
Göteborg 1871. 
Bronze-Medaille in Wenersborg 1869 und 
Boräs 1870. 
Wollene Halstücher auf Jaquard-Stühlen 
gewebt. 
Die Fabrikation nahm im Jahre 1866 ihren 
Anfang und sind damit gegenwärtig 50 Weiber 
mit einem Tagelohue von 1 */ 2 R:dr in ihren 
Wohnungen beschäftigt. 
Im verflossenen Jahre wurden 9,000 Dutzend 
Halstücher fabrieirt und belief sich der Produc- 
tionswerth, der sieh in den letzten 5 Jahren ver 
dreifacht hat, auf 120,000 R:dr. 
676. Düben, G. von, Freiherr. Stockholm. 
Gegenstände aus Lappland. 
Die Theile von Schweden-Norwegen und Fi(!- 
land-Russland, in denen es Lappen gieht, haben 
einen Flächeninhalt von ungefähr 800 geogr. 
□ M. und liegen im Allgemeinen nördlich vom 
66° N.B., obgleich in Schweden-Norwegen verein 
zelte Lappen bis zum G3 n hinab Vorkommen. 
Innerhalb dieses Gebietes treten sie doch nicht 
bis an die Ostsee hinan, sondern 10 bis 20 Meilen 
von ihr entfernt auf; fall der norwegischen Küste 
wohnen sie auch nicht südlicher als in Trondenses 
oder bis zum 69° N.B. und ist ihr eigentlicher 
Aufenthalt da ebenfalls das Innere des Landes). 
Das Land ist nach der Küste hin mit ausge-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.