MAK

Volltext: Schweden : Weltausstellung 1873 in Wien

98 
ANHANG. WEIBLICHE ARBEITEN. 
788. Koschell, Fräulein. Stockholm. 
Probe von Hohlsaum. 
789. Nystedt, I. Fräulein. Stockholm. 
Kissenüberzug mit Hohlsaum. 
790. Petterson geht aus. 
791. Sack, Louise, Fräulein. Mariefred. 
Ein Paar Laken mit Kissenüberzügen, 
gestickt und mit Hohlsaum versehen, 
wozu das Muster von Ihrer Majestät 
der Königin Louise von Schweden ge 
liefert worden. 
792. Schröder geht aus. 
Schaar, Jeannette. Fjelkinge und 
Christianstad. 
.Muster von 54 verschiedenen Hohlsäumen. 
Mustertuch mit Spitzenstich. 
793. Fryxell, geht aus. 
794. Tengelin, E. Fräulein. . Stockholm. 
Handtuch, wie es von den Bauern in 
Dalarne gebraucht wird. 
794 a. Wallenberg, Anna, Frau. Stockholm. 
1. Eine Kinderwiege mit Umliängen 
2. Matratze. 
3. Federbett. 
4. Zwei Kissen. 
5. Ein Paar Laken aus schwedischer Lein 
wand. 
0. Ein Kissenüberzug aus d:o d:o. 
7. Ein Guttaperchalappen. 
8. Eine Kinderkleidung bestehend aus: 
Hemd aus schwedischer Leinwand. 
Kindertuch aus d:o d:o. 
Mantel. 
Windeln. 
Jäckchen. 
Kleid. 
Mütze. 
Lätzchen. 
Socken. 
Die Stickereien und die Näharbeit sind 
von Frau Schubert aus Stockholm ver 
fertigt. Das Korbgeflecht in Lund. 
(Werden im Kinderpavillon ausgestellt.) 
794 b. Ahlborg, L. Fräulein. Stockholm. 
Sophakissen, mit Schattirstickerei 
794 c. Alner, A. Frau. Stockholm. 
König Oskar I, grosses Portrait in Punk- 
tirstich. 
794 d. Dannfeit, A. Fräulein. Göteborg. 
Zwei Lampenteller von Barschschuppen 
und Tannenzapfen. 
794 e. Flodman, H. Fräulein. Stockholm. 
Wandkörbchen. 
Die Stickerei nach eigenem Muster stellt eine 
Episode aus der nordischen Mythologie dar. Bei 
einem Streit zwischen den Asagöttern und dem 
Riesen Thiassi ward dieser letztere, welcher sich 
zu einem Adler verwandelt, von den Ersteren er 
mordet, indem sie die Burg Asghrd in Brand 
steckten, wohin er Loke verfolgt. Seine Tochter 
Skadi wollte den Tod ihres Vaters rächen, nahm 
jedoch die erbotene Versöhnung an und ward 
die Gemahlin des Asagottes Niördr. Damit die 
verschiedenen Gewohnheiten der betreffenden Per 
sonen keine Uneinigkeiten hervorrufen möchten, 
beschloss man, dass sie sich neun Nächte in den 
Bergen, Skadis Heimath, und neun Nächte in 
Noatun, Niörds am See gelegener Burg, aufhalten 
sollten. Dem Asagotte gefiel es indessen eben so 
wenig unter den Wölfen in dem Gebirge, als die 
Riesin den Gesang der Schwäne am See vertragen 
konnte, und sie trennten sich. Skadi geht oft 
auf Schlittschuhen auf die Jagd und wird deshalb 
die Sehlittschuhgöttin genannt. 
Die Runen bezeichnen theils die neun Nächte, 
thei's enthalten sie einen Vers aus Loddfafnisriiäl. 
794 f. Forsslund, A. Fräulein. Stockholm. 
Ein grösseres Bouquet in Schattirsticke 
rei auf Seide, das Muster von eigner 
Erfindung. 
794 g. Hazelius, S. Frap. Stockholm. 
Kissen zu einem Schaukelstuhl. 
Die Stickerei nach einem 200-jährigen schwe 
dischen Muster. 
794 h. Hedenblad, L. Durch die Gräfin 
W achtmeister. Christianstad. 
Drei Stickereien auf Tuch. 
795. Kaimberg, A. Fräulein. Stockholm. 
Kissen, wozu das Muster und die Arbeits 
weise altern Stickereien der Bäuerin 
nen im südlichen Schweden entnommen 
worden. 
Teppich, wozu das Muster von einem 
Teppich genommen worden, der im 
Jahr 1770 von einer Bauerfrau im süd 
lichen Schweden mit Gobelinsweberei 
und nach einem Muster von eigner Er 
findung geweht worden. 
796. Darin, geht aus. 
Äkerman, E. Fräulein. Stockholm 
Zwei Antimacassars aus Seide und Blu 
men von Litzen. 
797. Kleen, siehe 777 a. 
798. Modensvärd, siehe 770 e. 
Cedergren, H. Wexiü. 
Sophateppich in Tapisserie. 
799. De Freese, A. Frau. ' Stockholm. 
Ein Sophateppich mit Applications- 
stickerei. Derselbe ist von einem 70- 
jährigen Frauenzimmer in einer ent 
legenen Gegend verfertigt, weshalb die 
Materialien hauptsächlich aus solchen 
Lappen bestehen, welche es dort hat
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.