MAK

Volltext: Schweden : Weltausstellung 1873 in Wien

106 
ANHANG. WEIBLICHE ARBEITEN. 
sind nach gepressten Exemplaren verfertigt, die 
von den Theilnehniern an den Expeditionen nach 
Spitzbergen, welche in den Jahren 1854, 1861, 
1864, 1868, 1871 und 1872 von Schweden aus 
bewerkstelligt worden, heimgeführl sind. Diese 
Abbildungen sind vom Adjunkten Thore Fries in 
Upsala und vorn Docenten S. Berggren, welche 
beide an mehreren der vorerwähnten Expeditio 
nen Theil genommen, genau untersucht und gut 
geheissen, und haben dieselben versichert, dass 
ihnen keine störende botanische Fehler aufgefal 
len sind. Man hat die Absicht auf diese Weise 
diejenigen Gewächse zu sammeln und anschau 
lich zu machen, welche von schwedischen Wis- 
senschaftsmännern aus den Polarländern hierher 
geführt werden, und so den Grund zu einer ark 
tischen Flora zu legen. 
910. Feron. W. Schülerin in der Gewerbe 
schule. Stockholm. 
Gravüre zur Verzierung an Goldschmieds 
arbeiten, in Kupfer ausgeführt. 
911. Gerell, W. Schülerin in der Gewerbe 
schule. Stockholm. 
Gravüre zur Verzierung von Goldschmieds 
arbeiten, in Kupfer ausgeführt. 
912. Sundberg, A. Schülerin in der Ge 
werbeschule. Stockholm. 
Gravüre zur Verzierung von Goldschmieds- 
arbeiten, in Kupfer ausgeführt. 
913. Ditzinger I 
914. Rehnström | gehe " aus ' 
897. Sjöberg, H., Fräulein. Stockholm. 
Aqvarellbilder, Proben schwedischer Ge 
wächse, für die Königl. Akademie der 
Wissenschaften in Stockholm gemalt. 
898. Arnberg, siehe 918 a. 
899. D'Ailly, siehe 894. 
900. Bergendal, siehe 893. 
901. Kleen, siehe 895. 
902. Oxehufvud, siehe 895 a. 
903. Wernqyist, B., Fräulein. Stockholm. 
Facher auf Pergament gemalt. Bilder 
aus der nordischen Mythologie. 
Zehn Aqvarellbilder zu »Schwedens Po- 
mologie» von Olof Eneroth. 
Das ganze Werk in Druck. 
904. Blomquist, H., Fräulein. Stockholm. 
Lithographie, Portrait von dem schwe 
dischen t’omponisten Adolph Lindblad. 
Zwei Blumenmalereien auf Porzellan. 
Kleine, in Papier ausgeschnittene Sachen. 
905. Liljegren, M. Schülerin in der Ge 
werbeschule. Stockholm. 
Lithographien. 
906. Mazer, A. Schülerin in der Gewerbe 
schule. Stockholm. 
Lithographien. 
Xylographische Arbeit nebst Abdrücken. 
Kartenzeichnung. 
907. Mazer, S. Schülerin in der Gewerbe 
schule. Stockholm. 
Lithographien. 
Kartenzeichnung. 
908. Rundstedt, H. Schülerin in der Ge 
werbeschule. Stockholm. 
Lithographien. 
909. Selenius, M. E. Schülerin in der Ge 
werbeschule. Stockholm. 
Lithographien. 
915. Weidenhayn, C., Frau.. Stockholm. 
Zwei Xylographien. 
916. Redaction der »Zeitschrift für die 
Familie.» Stockholm. 
Verschiedene Muster nach nordischen 
Motiven. 
917. Karlholm, Hedda, Fräulein. Stock 
holm. 
(Belohnt mit Medaille — dem einzigen Preise, 
der innerhalb dieser Gruppe ausgetheill 
wurde— an der Ausstellung zu Stockholm 
1868.) 
Karte über die Eisenbabnbrücke zu Up 
sala. 
918. Kolmodin, E., Fräulein. Als Zeich 
nerin an Schwedens Ekonomischem 
Kartenwerk angestellt. Stockholm. 
Eine gezeichnete Karte über den Park 
des Königl. Lustschlosses Ilaga. 
918 a. Arnberg, E., Frau. Stockholm. 
Dreissig Typen aus Dalarne (Colorirte 
Photographien). 
919. Jacobson, S., Fräulein. 
Ein Frauenzimmerportrait 
Ein Mauusportrait 
Eine Karte mit Portraits 
920. Schenson, E., Fräulein. 
Stockholm. 
| Photogra- 
I phien unter 
1 Glas und 
I Rahmen. 
Upsala. 
iPreisbelohnt mit Bronzemedaille an der Ex 
position in Moskau 1872.) 
Ein Bildercyklus aus Carl von Linnes 
Leben. Photographien. 
921. Hartelius, A. Broby im Kristianstads 
Län. 
Zwei Haarstickereien. 
922. Andersson, Fräulein (15 Jahr). Stock 
holm. 
Pferd, in llolz geschnitten. 
923. Bratt, geht aus. 
924. Bergström. Stockholm. 
Holzschnitzereien.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.