36
GR. I. BERGBAU UND HÜTTENWESEN.
Drathes wird an Ort und Stelle zur An
fertigung von Seilen und Hufnägeln ver
wendet (Vgl. unten Gr. 7).
Eigenproduktion 1860 und 1871:
Bergerze
See- und Raseneisen-Erze ...
Summa Eisenerze
Roheisen in Gänzen
Bei den Hohöfen unmittelbar
dargestellte Gusswaaren
Summa Roheisen
Stab-, Band-, Nagel- u. Drath-
eisen
Bessemerstahl
Anderer Stahl
Platten (
Nägel
Geräthe u. verschiedene Eisen
manufaktur
1860.
Centner.
9,290,973
522.643
9,813,616
4,230,246
123,144
4,353,390
3,219,659
569,933
1871.
Centner.
15,215,589
370,784
15,586,373
6,892,026
136,385
7,028,411
4,415,511
189,000
94,368
154,335
144,322
337,702
Sämmtliche bei der Eisenproduction ver
wandte Arbeiter waren 1871 folgende:
bei den Eisengruben 4,939.
» Hohöfen 3,812.
» Stabeisenwerken 6,073.
» Manufakturwerken und
Giessereien 5,104.
nicht klassiflcirte 491.
Summa 20,419.
Ein- und Ausfuhr von Eisenwaaren 1871:
Eisenerz
Roheisen in Gänzen
Gusseisenschrot
Gusseisenwaaren
Luppenstücke
Stabeisen
Band-, Nageleisen u. s. w....
Eisenbahnschienen
Platten '.
Nägel und kleinere Schmiede-
waaren
Eisenschrot
Stahl
Stahlarbeiten
Eisen- und Stahldrath
Verzinntes Eisenblech
Geräthe, Eisenbahmnaterial und
Maschinen R:dr
Einfuhr.
Centner.
170,058
5,204
32,065
28,855
236,300
40,449
,8,873
7,604
7,280
380
1,429
16,305
3,753,711
Ausfuhr.
Centner.
279,843
966,022
5,995
14,715
245,082
3,370,210
421,009
25,185
18,433
25,994
112,931
125,775
2,257
30
397,611
Nimmt man das Jahr 1871 als Mass
stab an, so gehen die vornehmsten schwe
dischen Eisenwaaren folgender Massen:
Eisenerz fast ausschliesslich nach Fin-
land;
Roheisen nach England (563,000 Ctr),
Preussen (139,000), Finland, Russland, Bel
gien u. s. w.;
Luppenstücke nach England (158,000
Ctr), Belgien, Russland, Frankreich u. a. m.;
Stabeisen nach England (1,440,000 Ctr),
N. Amerika (938,000 Ctr),Russland (176,000
Ctr), Frankreich, Dänemark, Portugal, Ham
burg, Lübeck, Preussen u. s. w. nach allen
Ländern der Erde;
Band-, Nageleisen u. s. w. nach Eng
land (136,000 Ctr), Russland (102,000 Ctr),
Frankreich, Nordamerika etc.
Stahl nach England (56,000 Ctr), Russ-
land(29,000Ctr), Portugal (16,000 Ctr) u. s. w.
Man sieht also, dass England der vor
nehmste Exportort für unsere Eisenwaa
ren ist. Dagegen erhalten wir alle Eisen
bahnschienen, welche wir importiren, aus
England, welches Land auch das meiste von
den eingeführten Geräthen, Eisenbahnma
terial und Maschinen liefert (für 2,177,000
R:dr i. J. 1871). Ueber Lübeck werden
demnächst solche Waaren am meisten ein
geführt (988,000 R:dr), und darauf kommt
Dänemark (320,000 R:dr). Nach Russland
und Finland gehen sehr oft unsere Gerä
the und Maschinen.
Die Preise des Roheisens ist eine Frage
von grosser Bedeutung für Schweden. Ge
wöhnlich werden diese bestimmt bei der
Hindersmesse in Örebro und bei der Fa-
-stingmesse in Kristinehamn. Die grosse
Nachfrage nach Eisenprodukten in den letz
teren Jahren haben mm diese Preise auf
eine Höhe gebracht, die man vorher nicht
ahnen konnte, was man auch aus folgender
Uebersicht, geltend für 1 Ctr Roheisen ge
liefert bei der Eisenbahnstation Nora (in
Örebro-Län) ersehen kann:
i. J. 1869 2-65 R:dr.
» 1870 2-37 «
» 1871 2-62 »
»• 1872 4-25 »
» 1873 6-50 »
ß) Uebrige Metalle.
Nächst dem Eisen ist unter den schwe
dischen Metallen das Kupfer das wichtig
ste, und die Hauptkupfergruben sind noch
heute die von Alters her bearbeiteten bei
Falun und Atvidaberg.