196. Weberei Grüneck bei Müllheim (Thurgau).
Rohe Baumwollgewebe: Satins, Percales, Jacconats, Cam-
brics, rohe sowie gefärbte Schirmtücher.
Die Weberei Grüneck, mit Maschinen neuester und bester Kon
struktion versehen, produzirt (ausser den ausgestellten und oben
erwähnten Spezial-Artikel in umfassenderem Massstabe auch die ge
wohnten Druck- und hauptsächlich Rothfarb-Tücher von 60 bis 190
Centimeter Breite in jeder beliebigen Fadenzahl.
197. Weberei Sirnach in Sirnach (Thurgau).
Bunte Baumwollgewebe.
198. Widnier, V., & Go. in Oberuzwyl (St. Gallen).
Buntgewobene Baumwollartikel, als: Moreas in Roben
und Stücken — Printanieres — Mouchoirs — Pestmales —
Taffachelias — Ghingams — Sarongs — Sayas u. s. w.
ci Flachs, Hanf, Jute und andere hanfähnliclie Fasern, Ge-
spinnste, Gewebe und Gellechte aus den vorgenannten
Rohmaterialien, sowie ans Stroh (Stoffe zu Dainenhuten,
Strohdünntuch, Strohdecken u. s. w.), Kohr, Bast, Haar,
Drahtgewebe und Seilerwaaren.
199. Bourgnet, J. E., Sohn, in Ävry-devant-Pont
(Freiburg.)
Strohgeflechte.
Ehrenerwähnung von der internationalen Ausstellung von 1872
in Lyon.
200. Bürgin & Hablützel in Feuerthalen (Zürich).
Hänfene Gurten oder Treibriemen — Feuereimer,
s. No. 348.
201. Chiesa, Gebr., in Locarno (Tessin).
Geflechte aus Tessiner-Stroh.
202. Condrau, A., in Dissentis (Graubilndten).
Flachs in verarbeitetem Zustande,
s. No. 19. 508.
208. Eichenberger, J.J., in Fahrwangen (Aargau).
Strohmanufaktur-W aaren.
->04 Fischer & Co. in Meisterschwanden (Aargau).
Stl0 Fabrik von Panama’s und aller Art Sommerhüten und Geflechten
von Stroh, Pferdehaar und Hanf.
96