f
316.
317.
318.
319.
320.
321.
322.
323.
Hess, Gehr., in Amristveil {Thurgau).
Blousen und Hemden.
Die Firma beschäftigt sich ausschliesslich mit der Fabrikation
von Blousen und Hemden.
Jerinneret, A., & Co. in Neuenburg.
Stroh- und Rosshaarhüte.
Fabrik von Strohhüten aller Art. — En-gros Verkauf von Stroh
artikeln, Panamas, Bast u. s. w. aus verschiedenen Ländern.
Fünf goldene, silberne und bronzene Medaillen von den inter
nationalen Ausstellungen 1851 in London und 1855 in Paris und
von der schweizerischen Ausstellung von 1845.
Goldene Medaillen zuerkannt von I. M. der Königin Elisabeth
von Preussen im Jahre 1842 und von der National-Akademie von
Paris im Jahre 1855.
Karrer Holliger <£• Co. in Oberentfelden
(Aargau).
Schuhwaaren.
Kreis, Christ., Schuster in Luzern.
Schuhwaaren.
Die Schuhwaarenfabrikation von Ch. Kreis in Luzern liefert als
Spezialität Keise-Chaussüren und Bergschuhe für Touristen,
zu mässigen Preisen. Bestellungen werden innerhalb 24 Stunden
nach Maass ausgeführt.
Loretz, Joh., Schuhmacher in Flüelen (Uri).
Pechschuhe und Holzschuhe.
JALaeder, R., Hutfabrikant in Bern.
Militärische Kopfbedeckung der schweizerischen Armee.
Rouge-Rumauoc, Schuhmacher inAigle (Waadt).
Schuhwaaren.
Rumpf, C. C., in Basel.
Unterkleider aus Gesundheitskrepp in Seide, Wolle und
Baumwolle.
Die Unterkleider aus der Fabrik des Erfinders C. C. Rumpf in
Basel, als: Unterjacken, Unterhemden, Unterhosen, Reisehemden,
Leibbinden, Kniestücke, Brustwärmer, Frottirtücher u. s. w., aus
Gesundheitskrepp werden von ärztlichen Autoritäten, worunter
Professor C. E. Bock in Leipzig, für Sommer wie Winter bestens
empfohlen. Indem dieselben vermöge des krausen und elastischen
Gewebes eine beständige leichte Friktion ausüben, unterhalten sie
eine angenehme Körperwärme, sowie die Elektrizität und Thätigkeit
der Haut, und schützen in sicherster Weise vor Erkältung und deren
Folgen, als: Katarrhen, Rheumatismen, Entzündungen u. s. w. Die
109