nissmässig geringer Wandstärke erzeugt, welche gewöhnlich in dop
pelter Weise garantirt werden: auf der hydraulischen Presse mit
einem Druck von 20—25 Atmosphären und in der Leitung während
2 Jahren bei einem effektiven Druck von 8 bis 15 Atmosphären;
dass dieselben allen Anforderungen entsprechen, beweisen die vor
liegenden Atteste der Oberingenieure der Wasserversorgungen
Zürich, Bern, Interlaken, Winterthur, Frankfurt a/M.
Die Frage der kleinen oder grossen Wandstärken, die besonders
in Wien die Repräsentanten der Stadt, wie die Wasserversorgungs-
Ingenieure so sehr beschäftigt hat, scheint uns hiedurch praktisch
gelöst zu sein.
Die Röhren sind sämmtlich vertikal gegossen.
Nachfolgende Tabelle gibt die aus dem Normalgewicht berech
nete Wandstärke derselben. Die Wandstärken sind auch an den
ausgestellten Querschnitten ersichtlich, die Qualität des Roheisens
an den Querschnitten mit frischem Bruch.
Das Normalgewicht wird auf 5°/o garantirt, die angegebenen
Preise verstehen sich franko Bahnhof Romanshorn oder Basel bei
grösseren Lieferungen. .
Spezialitäten für unsere Werkstätten sind hauptsächlich Kriegs-
Munition und Wasserversorgungsapparate, wie Hydranten, Schieber
hahnen; letztere zeichnen sich auch durch Billigkeit aus.
Verzeichniss der ausgestellten Gegenstände:
I. Schunideisen und Blech des Eisenwerks Gerlaflngen.
No. 1. Pyramide von Holzkohleneisen und Schrotteisen.
2. Ein Stück Kabeldraht von 24 Kil. aus Holzkohleneisen.
3. Holzkohlenblech nebst Proben.
4. Blech ausschliesslich aus ordinären Schmideisen-Spänen
erzeugt, nebst Proben.
5. Diverse Fabrikate aus Gerlafinger Holzkohleneisen.
a) feine Schrauben v. Perrelet & Martin in Nyon, Schweiz,
b) Gewehrbestandtheile von v. Erlach in Thun.
c) Bane ä broche Spindeln von Latscha in Jung
holz, Eisass.
d) Diverse rohe Werkzeuge.
e) Kalt geschmidetes Gerlafinger Eisen.
II. Gusswaareu und Fabrikate des Eisenwerks Clus.
No. 6. Brunnen der Wasserversorgung Zürich, (s. No. 749.)
„ 7. Fusskratzrost.
8. Gartentisch, entworfen von Professor Gnauth in Stutt
gart, ciselirt von Blayer in Aalen.
9. Hydranten der Wasserversorgungen Zürich, Bern, Inter
laken, Saarbrücken, (s. No. 794.)
10. Schieberhahnen und Ventilhahnen der Wasserversor
gungen Zürich, Bern, Interlaken, Saarbrücken, Frank
furt a/M., Freiburg in Sachsen, (s. No. 794.)
„ 11. Muster von eidgenössischer Munition, roh u. bearbeitet.
„ 12. Festigkeitsproben von Holzkohlenroheisen, worunter in
rothwarmem Zustand überschmidetes nicht adouzirtes
Roheisen.
„ 13. Hartgusspolirwalze.
119