Dieselben sind von dem Meridian und dem P erpendikel
der Sternwarte von Bern (46» 57' 6,02" N. B. und 5«
6' 10,80" 0. 4 von Paris) berechnet.
Bezeichnung der Punkte.
Schusterinsel im Rhein unterhalb Basel,
Grenzpunkt
Einmündung des Nant de Vosogne in die
Rhone, westlicher Punkt im Kanton
Genf
Mont Dolent (3830“) . . • . •
Pedrinate, südlichster Grenzpunkt im
Mendrisotto
Stilffserjoch
Piz Ciavallatsch, östlichster Grenzpunkt
Rheinmündung in den Bodensee .
Oberbargen, nördlichster Grenzpunkt im
Kanton Schaffhausen
Grösste Ausdehnung in der Richtung von
Süd nach Nord, Bargen-Pedrinate,
auf dem Meridian gemessen .
Grösste Ausdehnung von West nach Ost,
Vosogne-Ciavallatsch, auf dem Per
pendikel gemessen
Gradlinige Ausdehnung der Grenzfronten:
Westgrenze, Schusterinsel-Vosogne
Westgrenze, Vosogne-Mont-Dolent
Südgrenze, Mont-Dolent-Stilffserjoch
Ostgrenze, Stilffserjoch-Rheinmün-
dung
Nordgrenze, Rheinmündg.-Schuster
insel
Abstand Abstand
vom vom
Meridian. Perpendikel.
11548“ 0. 70968“ N.
114460“ W. 90320“ S.
30430“ W. 114300“ S.
122550“ O. 124640“ S.
230860“ 0. 42230“ S.
232825“ 0. 32750“ S.
160000“ 0. 62800“ N.
84565“ 0. 95880“ N.
220520“ oder 46 Scliw.-Stdn.
347285“ » 72,4 »
204675“ » 42,6 »
87384“ » 18,2 »
270110“ » 56,2 »
126699“ » 26,4 »
148676“ » 39,7 »
Das schweizerische Land lässt drei verschiedene
Theile unterscheiden: das Alpenland, das Juraland, und
die schweizerische Hochebene oder das Mittelland
zwischen beiden. Diese letztere bildet den südwest
lichen Theil jener Hochebene, die vom Durchbruche
der Rhone unterhalb Genf bis zur Thalenge bei Passau
reicht, und wird im Südwesten vom Genfersee, im
J
7