MAK

Volltext: Katalog für die Schweizerische Abtheilung der Wiener Welt-Ausstellung 1873

512. Patocchi, Josef, in Bignasco {Tessin). 
Kochhäfen aus Schieferstein. 
An der schweizerischen Industrieausstellung von 1857 in Bern 
mit der bronzenen Medaille ausgezeichnet. 
513. Stücker, Hubert, Freiherr von, in Villa Neu 
hof {Thurgau). 
Skulpturen in Alabaster und Breccien-Marmor. 
s. No. 447. 
514. Wassali, Friedr,, Präsident der kantonalen 
-Ausstellungs-Kommission in Russhof {Graubündten). 
Feuerfester bündtnerischer Stein (Verucano) zur Aus 
fütterung von Giessöfen. 
S. No. 3. 7. 14. 18. 24. 94. 107. 808. 
b) Thonwaarcn (Köhren, Kochge fasse, Ornamente , Oefen, 
plastische Reproduktionen u. s. w.). 
515. Claus, Christian, in Genf. 
Schmelztigel, Schmelzofen und andere Gegenstände aus 
feuerfester Thonerde. 
516. Landolt, JDom., in Glarus. 
Reliefs aus Thon und Gyps. 
517. Ziegler’sehe Thonivaarenfabrik in Schaff 
hausen. 
Ein Sortiment Thonröhren mit porenfreien Wandungen 
für Kanalisation und Wasserleitungen — Röhren für Drai 
nage — Ein Sortiment feines braunes Kochgeschirr — Ein 
Sortiment Blumenvasen und Hängelampen — Ein Sortiment 
glasirte Falzziegel für flache Dächer. 
c) Glasiraaren (Hohl- und Tafelglas, Spiegel, künstliche Steine, 
ungefasste Perlen n. s. w.). 
518. König <£• Kupfer in Bern. 
Chemische Vergoldung auf Spiegelglas nach eigenem Ver 
fahren — Dekorative Spiegel — Durchsichtige Goldspiegel 
zu Thüren und Feuerschirmen — Dekorationen auf Glas 
durch Aetzung. 
Vertreten durch B. Vogts & Vossel in Köln a/E. Die Aussteller 
werden während der Ausstellung dauernd nach Paris übersiedeln. 
136
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.