MAK

Volltext: Katalog für die Schweizerische Abtheilung der Wiener Welt-Ausstellung 1873

o,)G, Ziegler, (Hottfr., Mechaniker in Schaffhausen. 
Zeichnungsmaterialien aus Kautschuk. 
Der Aussteller betreibt als Spezialität: Die Fabrikation von 
Zeiclmungsgerätlien aus Hartgummi für technisches Zeichnen, als 
Winkeln, Linealen, Kurven und Keisschienen. 
Aeusserst günstige Zeugnisse von den Professoren amEidg. Poly 
technikum in Zürich bezeugen die Vorzüglichkeit dieses Fabrikats. 
Wiederverkäufer geniessen bedeutenden Eabatt. 
i) Produktionsstatistik. 
XIII. GRUPPE. 
Maschinenwesen und Transportmittel. 
a) Motoren (Dampfmaschinen, Dampferzeugungs-Vorrichtungen 
und Apparate, Turbinen, Wasserräder, Wassersäulmaschineh, 
kalorische Maschinen, elektro-magnetische Maschinen, Ma 
schinen, welche durch den Wind bewegt werden, Gas 
maschinen). 
597. Colladon, Dl,, Professor und Ingenieur in Genf\ 
Photographirte Zeichnung eines schwimmenden Schaufel 
rades auf schnellen Strömen und grösseren Flüssen ver 
wendbar. 
s. No. 652. 675. 
Nicht mit Unrecht bedauert man, dass die bedeutende Kraft 
der Stromläufe für die Industrie und Landwirthschaft nicht aus 
genützt wird. 
Auf der Rhone, der Donau u. * s. w. erlauben es die Niveauver 
änderungen nicht, Räder mit festen Schaufeln in Anwendung zu 
bringen, und überdies sind diese Räder, wenn sie auf Schiffen an 
gebracht sind, in Länge und Gewicht sehr beschränkt, weil sie nur 
durch zwei Zapfen an den beiden Enden des Wellbaums getra 
gen sind. 
Das schwimmende Rad von Colladon hebt sich und senkt sich, 
wenn das Niveau variirt, und erhält sich wie ein cylindrisches 
schwimmendes Schiff über dem Wasser, das sich um eine horizon 
tale Achse dreht. 
Es behält seine Kraft, so verschieden auch die Variationen in 
der Höhe des Stromes sein mögen, kann in der Länge sehr grosse 
Dimensionen annehmen (10—15 Meter oder noch mehr), und in Folge 
dessen bei schnellem Laufe des Flusses eine bedeutende Kraft ent- 
150
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.