661. Honegger, Rudolf, in Wetzikon {Zürich).
Bestandteile von Baumwoll-, Seiden-, Flachs- und Woll-
Spinnmaschinen.
662. Randolt, Robert, Mechaniker in Aussersihl
{Zürich).
Schiebersteuerungs-Modelle.
Die Maschinenwerkstätte von Robert Landolt, Vorbahnhof Ausser-
sihl b. Zürich liefert: Schiebersteuerungen — Modelle für technische
Lehranstalten — Wasserdruckmotoren für städtische Wasserlei
tungen — Dampfmaschinen — Transmissionen — Werkzeugma
schinen — und besorgt Reparaturen aller Art.
663. Mechanische Kardenfabrik Räti {Zürich).
Muster von Kardengarnituren.
Die Ausstellerin fabrizirt alle Arten Karden-Garnituren für
Baumwoll-, Woll- und Flöretseiden-Spinnereien.
An der kantonalen Gewerbe- und Industrieausstellung von
1868 in Zürich mit dem I. Preis ausgezeichnet.
664. Millot, A., in Zürich.
Mühlebestandtheile und Werkzeuge,
s. No. 629.
665. Pfenninger, Heinrich, in Pfäffikon {Zürich).
Bestandtheile zu Webeblättern und Geschirren — Blatt
zähne und Maillons.
Der Aussteller befasst sich ausschliesslich mit der Fabrikation
von allen Arten Blattzähnen und Mailions u. dgl. für Webereien.
666. Schelling Co. in Horgen {Zürich).
Eine Sammlung Kardengarnituren für Baumwoll-, Woll-
und Seidenspinnerei.
667. Schnider & Nüsperli in Neuenstadt {Bern).
Universalklemmfutter verschiedener Grössen,
s. No. 639.
668. Sommerhaider, Peter, in Basel.
Webeblätter für Band- und Stoffwebereien, Baumwoll-
und Wollwebereien, Elastique- und Drahtgewebe und hiezu
nöthige Materialien.
An der internationalen Industrieausstellung von 1867 in Paris
mit einer Ehrenerwähnung ausgezeichnet.
170