MAK

Volltext: Katalog für die Schweizerische Abtheilung der Wiener Welt-Ausstellung 1873

692. Kern, J., in Aarau (Aargau). 
Feine Schweizerzirkel — Aarauer Reisszeuge — Geo 
dätische und astronomische Instrumente. 
An den internationalen Industrieausstellungen von 1851 in 
London mit einer Ehrenmeldung, 1853 in New-York mit einer Me 
daille, 1855 in Paris mit der Medaille II. Klasse, 1862 in London 
mit der Preis-Medaille, 1867 in Paris mit der silbernen Medaille und 
an den schweizerischen Industrieausstellungen in Bern 1848 und 
1857 mit silbernen Medaillen prämirt. 
693. Leu en 1) erg er & Sohn in Summiswald (Bern). 
Eine Absendmaschine zum Gebrauch bei Freischiessen, 
den Zoll in 1000 Theile eintheilend. 
s. No. 734. 
An der Pariser Weltausstellung von 1855 mit der bronzenen 
Medaille und einer Ehrenmeldung ausgezeichnet. 
694. Meyer, Friedrich, in Zürich. 
Physikalische Apparate. 
695. Müller, Fr. dir., Apotheker in Bern. 
Ein Sortiment Milchprüfungsapparate. 
696. Possert, Otto, Ingenieur in Bapperswyl (St. Gallen). 
Mathematisches Universal-Messinstrument 
oder Vereinigung aller in der praktischen Geometrie nöthigen Mess 
instrumente, als da sind: Kleiner Repetitionstheodolit mit Feld- 
und Grubenkompass, Kippregel mit Vertikalkreis und Distanzen 
messer, Nivellirinstrument, Winkelspiegel, Prismenkreuz mit 
Distanzenmesser und mit selbstthätiger Vertikalstellung, in 
einem einzigen schnell und leicht handlichen Instrument nebst 
Zuthaten, bestehend in einem Messtisch von diversen Statiten, einem 
Zweimeterstab, als Setzgabel und Böschungswage verwendbar, 
nebst selbstthätigem Senkeleinzug, Nivellir-, Setz- und Distanzlatte 
mit Sinusvisir und einem Stahlmassbande. Alles mit Konservations- 
verpackung. Zum praktischen Gebrauche für Militär- und Civil- 
ingenieure, Architekten und Baumeister, Geometer und Techniker, 
kombinirt und konstruirt vom Aussteller Otto Possert, Ingenieur in 
Rapperswyl, an dessen Adresse man Anfragen und Bestellungen 
schriftlich zu richten beliebe. 
Das ausgestellte Instrument wurde in der mathematischen 
Werkstätte von F. Meyer in Zürich ausgeführt. 
697. Schiceiserische Milch Versuchsstation in 
Thun (Bern). 
Centrifugale Butterprobe. 
s. No. 29. 32. 
176
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.