*
720. Grandjean, lieh., & Co. in Locle (Neuenburg).
Marine-Chronometer, Taschen-Chronometer und andere
Uhren.
Die Aussteller verfertigen alle Arten Uhren, Marinechronometer,
Taschenchronometer, Phantasieuhren u. s. w. Dieselben haben an
den von ihnen beschickten Industrieausstellungen nachfolgende Aus
zeichnungen erhalten:
1851 in London die Medaille erster Klasse.
1853 in New-York eine Ehrenmeldung.
1855 in Paris die Medaille erster Klasse.
1857 in Bern die goldene Medaille.
1857 Medaille d’honneur von der „Academie nationale“.
1862 in London eine Medaille.
1867 in Paris die silberne Medaille.
721. Gondolo, iE. J., & Co. in Genf.
Taschenuhren.
722. Gondy, J. B., & Co., „Alliance Horlogere“, [
in Chaux-de-fonds (Neuenburg).
Taschenuhren aus Gold-, Silber- und Aluminiumbronze.
Diese Fabrik liefert Taschenuhren aus Gold, Silber und Alumi
niumbronze in verschiedenen Grössen, Anker- und Cylindersystem —
Bügel-Remontoir — Chronometer — Repetiruhren — Unabhängige
Sekundenzeiger. — Alle Arten nach Bestellung. En gros und en
detail.
Vertreten in Wien durch L. Pochet, Buchfeldgasse No. 3
Josephstadt.
723. Hipp, dH., Direktor der Telegraphenfabrik in
Neuenburg.
Elektrische Uhren.
s. No. 691.
Der Aussteller verfertigt: Elektrische Uhren aller Art, deren
guter Gang seit 10 Jahren durch zahlreiche Einrichtungen in Städten,
Bahnhöfen, Hotels, öffentlichen und Privatgebäuden erprobt ist.
S. offizielle Bestätigungen in der Abhandlung über elektrische
Uhren von M. Hipp.
Illustrirte Preisverzeichnisse sind zu Fr. 1. 50 direkt vom Aus
steller und bei den Buchhandlungen der Ausstellung zu beziehen.
Bezüglich der Prämien und Medaillen siehe unter No. 691.
724. Haas, B., junior & Co. in Genf.
Uhren.
725. Hagelshofer, F., Grossuhrenmacher in St. Gallen.
Kirchenuhr.
J
182