726. Huguenin, Karl Louis, in Locle (Neuenbürg).
Ankerhemmung — gefräste und gestanzte Stahlstücke —
Ankerwerk.
1) Verschiedene Zusammenstellungen.
2) Gefräste und gestanzte Bestandtkeile.
3) Ein regulirtes Uhrwerk.
4) Ein in Vollendung begriffenes Werk, Ankerhemmung, welche
sich in keiner Stellung des Balanciers halten lässt.
Seitdem die Remontoiruhren einige Verbreitung gewonnen
haben, hat sich der Aussteller damit befasst, den Fingerverschluss
zu beseitigen, oder dessen Wiederaufnahme zu erleichtern. Seine
Bemühungen sind denn auch mit dem besten Erfolge gekrönt wor
den. (siehe I. Kästchen Fach 3 B.)
Regulirung der Taschenuhren.
Seit zwanzig Jahren arbeitete der Aussteller daran, den Gang
und die Regulirung der Uhren zu erleichtern und es ist nun bei
der Gleichheit seiner Anker diese Operation für den Regulirer keine
Schwierigkeit mehr, (siehe Kasten No. I, 1. Fach und Kasten No. III.)
727. Huguenin-Girard, J., in Chaux-de-fonds
(Neuenburg).
Gehärtnete Spiralfedern, runde und flache — Flache unge
härtete Spiralfedern.
Der Aussteller befasst sich mit der Fabrikation gehärteter und
ungehärteter Spiralfedern in allen Formen, Grössen und Qualitäten.
Bügel und Ringe für Uhren in Gold, Silber und galonirt. Kronen
für Remontoirs, in Gold, besetzt und in Silber.
728. Jeanjaquet, Karl, in Neuenburg.
Uhrenfedern.
s. No. 383.
729. Jeanjaquet & Co. in Neuenburg.
Feine Uhren.
Die Uhrenfabrik der Aussteller befasst sich nur mit der Fabri
kation und dem Verkauf von Uhren en detail und liefert ausschliess
lich pünktlich gearbeitete Waaren, und ist daher jedes Stück vom
Chronometer bis zur gewöhnlichen Taschenuhr garantirt.
Durch den direkten Verkauf an Private ist dem Käufer der
ungewöhnliche Vortheil geboten, dass er keine Zwischenhändler
provision zu bezahlen hat.
Preis-Courante und Referenzen stehen auf Verlangen zu Diensten.
Aufträge werden auch ins Ausland ausgeführt.
730. Kahn, James, in Neuenburg.
Taschenuhren.
Eine Minuten-Repetiruhr mit Remontoir am Bügel — Eine 15-
Minuten-Repetiruhr mit Chronograph — Zwei Chronographen —
Zwei Uhren mit Remontoir am Bügel.
183