731. Klein, E., in Genf.
Uhrenfedern, Patent Levers, Chronometer
Spezialität für die Ausfuhr.
u. s. w.
/32. Landet, Karl Ed., in Fleurier (Neuenburg).
Taschenuhren.
Der Aussteller fabrizirt hauptsächlich alle Arten von Taschen-
uhren und als Spezialität: Präzisionsuhren.
733. Lehmann, Karl, in Biel (Bern).
Uhren und Uhrenbestandtheile.
Die Uhrenfabrik von Karl Lehmann in Biel besitzt Etablissemente
in Biel, Moutier und Tramelan, und fabrizirt als Spezialität: Bügel-
Eemontoir-Uhren, patentirt in Frankreich, England, Amerika, Bel
gien, Sachsen u. s. w.
An den Ausstellungen von Dublin, Paris und Bern prämirt.
734. Leuenherger & Sohn in Summiswald (Bern).
Eine Wanduhr, Schweizerfagon, mit Sekundenzeiger,
ewigem Datum, grossem Schlagwerk und Musik.
s. No. 693.
/35. Matthey-Doret, Pani, in Locle (Neuenburg).
Verschiedene Uhren:
Taschenchronometer aller Art — Minutenrepetitionsuhr mit Be-
montoir und mit sichtbarem Chronograph — Eemontoir-Uhr mit 2
Chronographen, welche die Minuten und % Sekunden anzeigen —
Remontoir-Uhr mit einem sichtbaren Chronographen.
736. Mermod, Gehräder, in St. Croix (Waadt).
Taschenuhren.
s. No. 770.
Vertreten in Wien durch Julius Jaques, am Hof 8.
73/. DLcycv 9 IjOVCti# 9 TJhrewnacher in Seiriueustorf
(Aargau).
Kunstuhr.
738. Monnerat, Victor, in Courfaivre (Bern).
V erbesserte Taschenuhren.
/39. Montandon, Gehräder, in Lode (Neuenburg).
Taschenuhren und Chronometer.
740. Montandon, IT., & Jaccard du Gros, S.,
in St. Croix (Waadt).
Goldene und silberne Taschenuhren.
184