MAK

Volltext: Katalog für die Schweizerische Abtheilung der Wiener Welt-Ausstellung 1873

1 
741. JSardin, TJlysse, in Lode (Neuenburg). 
Chronometer, Präzisionsuhren und andere. 
An der internationalen Industrieausstellung von 1862 in London 
mit der Preismedaille, und an derjenigen von 1867 in Paris mit der 
silbernen Medaille ausgezeichnet. 
742. Paillard, Karl, in Genf. 
Gehärtnete Spiralfedern für Taschenuhren. 
743. PateP, Philippe, & Co., Uhrenfabrikanten in 
Genf. 
50 Uhren und Taschen-Chronometer, alle zum Aufziehen 
ohne Schlüssel. 
Die Aussteller verfertigen in ihren Werkstätten sämmtliche 
Theile der feinen Uhrenmacherei aus rohem Metall in streng gleichen 
Massen; jede Uhr wird zweimal durchgesehen und bestimmt für 
die Tasche auf Wärme und Kälte regulirt. Dieselbe ist von einem 
Ursprungs- und Garantie-Zeugnisse begleitet. 
Was deren Erzeugnisse anbelangt, so wende man sich in Wien 
an Ignaz Marenzeller, Uhrmacher, Rothenthurmstrasse No. 21. 
Medaillen erster Klasse aut den allgemeinen Weltausstellungen 
von London, Paris und New-York. — Grosse goldene Medaille nebst 
extra silberner Preismedaille für ihren ersten Werkführer im 
Jahre 1867. 
744. Perrenoud, Ahne, in Genf. 
Uhrenwerk mit konstanter Ankerhemmung. 
745. Perrenoud Würßein & Co. in Bern. 
Uhren. 
Das Haus besitzt ein durch Dampf in Betrieb gesetztes Etablis 
sement mit 120 Arbeitern, und es ist dies die grösste Fabrik, die 
bis jetzt speziell für die Fabrikation von Zeigern errichtet worden ist. 
74G. Piguet, Fritz, in Genf. 
Uhren. 
747. Piguet-Barrillet in Genf. 
Gehärtnete Spiralfedern. 
748. Bauss, Anti, in Genf. 
Email-Zifferblätter für Taschenuhren. 
Der Aussteller erhielt an den verschiedenen von ihm beschickten 
Ausstellungen nachstehende Auszeichnungen: 
An der Schweizerischen Industrieausstellung von 1847 in Bern 
die bronzene Medaille — an der Industrieausstellung von 1860 in 
Besan<?on die bronzene Medaille — an der internationalen Industrie 
ausstellung von 1862 in London eine Ehrenmeldung, desgleichen 
185
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.