787. Sulzer, Gehr., in Winterthur (Zürich).
Zwei Schiffsmaschinen.
s. No. 400. 607. 658. 779. 796.
1) Horizontale Zwillingsmaschine für Dralitseilschiffe (Tauer)
mit Räderübersetzung und Poulie Towler.
Kolbendurchmesser 360 m/m, Hub 600 m/m, 7 Atmosphären
Dampfspannung, variable Expansion ( J /8— 3 /4), 120 Touren. Um
steuerung, Speisewasser-Vorwärmer und gemeinschaftliche Luft
pumpe. Cylinder mit Dampfmantel. Starke Konstruktion mit be
sonderer Rücksicht auf solide Verbindung mit dem Blechbau.
Sämmtliche Wellen von Stahl.
2) Vertikale Schrauben-Schiffsmaschiue.
Kolbendurchmesser 260 m/m, Hub 340 m/m, 6 bis 7 Atmosphären
Dampfspannung, variable Expansion (Vio bis 3 /4) und Kondensation.
Cylinder mit Dampfmantel. Einfache Steuerung. Solide und ge
drängte Konstruktion bei geringem Gewichte. Leistung bei 170
Touren 80 bis 120 Indikatorpferde.
c) Werkzeuge und Apparate, welche heim Schiffbau in Ver
wendung kommen.
d) Bekleidung und Ausrüstung der Schiffsbemannung.
e) Land- und Wasserbauten für die Schifffahrt (Leuchtthürme,
Dock- und Hafenbauten, Küstenbefestigungen u. s. w.).
f) Hydrographie (nautische Kartographie, nautische und mete
orologische Instrumente und Unterrichtsmittel).
XVIII. GRUPPE.
Bau- und Civil-Ingenieurwesen.
a) Baumaterialien mineralischen Ursprunges, Materiale und
Yerfahrungsweiseu für deren Erzeugung und Apparate zn
ihrer Prüfung, eiserne Träger und andere metallische Bau-
bestandtheiie, Materiale und Verfahrungsweisen zur Kon-
seryirung des Holzes.