b) Materiale and Terfakrungsweisen für Fnudirungen (Rammen,
Schraubenpfähle, pneumatische Apparate, Caissons u. s. w.).
c) Materiale und Terfahrnngsweisen für Erdarbeiten (Exca-
yatenrs, Baggermaschinen, Erd-Transportmittel, Trans
portgerüste u. s. w.).
d) Materiale und Terfahrnngsweisen für Strassen und Eisen
bahnen (Strassen walzmaschinen, Eisenbahnoberbau, Wechsel,
Kreuzungen, Schiebebühnen, Drehscheiben, schiefe und
selbstwirkende Ebenen, Seilrampen, atmosphärische Eisen
bahnen, andere Zngsysteme, Wasser Stationen sammt allen
Einrichtungen; Gebäude aller Art, die zum Eisenbahn
betriebe gehören, Eisenbahn-Signalisirungswesen u. s. w.).
788. Stierlin, C., in Schaffhausen.
Stierlin’sche Würfel, aus Eisen und Asphalt bestehend,
für Eisenbahnlinien.
Patentirt in Frankreich, England und Belgien.
Schon seit langer Zeit beschäftigen sich die Eisenbahn-Verwal
tungen damit, ein wohlfeiles Mittel für die Unterlage der Schienen
und Befestigung derselben zu Anden. Die Holzschwellen erfüllen
den gewünschten Zweck nur bis zu einem gewissen Grad und kön
nen überdies bei der stetigen Abnahme der Wälder auf die Dauer
nicht beibehalten werden. Verschiedene Systeme sind, wie bekannt,
versucht worden, auch Steinwürfel kamen in Anwendung, allein all
gemein befriedigt haben' sie nicht.
C. Stierlin hat sich seit längerer Zeit mit dieser Frage beschäf
tigt, und das Resultat seiner Bemühungen sind die ausgestellten
Würfel.
Dieselben bestehen aus Asphalt und feinem Kiesel und haben
die Form eines Kreuzes; ihre Dicke beträgt 150 Mm. Die Masse
besitzt eine gewisse Elastizität; die zum Schmelzen und Giessen
erforderliche Hitze übersteigt 200", während die der Sonne ausge
setzten Schienen, mit welchen die Würfel in Berührung kommen,
höchstens bis zn 70» erwärmt werden, so dass also von einer den
Würfeln verderblichen Erwärmung keine Bede sein kann. Ueberdies
sind dieselben als Unterlage der Schienen vollständig mit Erde be
deckt, so dass sie den zerstörenden Einflüssen der Atmosphäre und
des Wechsels der Jahreszeiten gänzlich enthoben sind.
Näheres besagt ein Zirkular mit Zeichnungen, das Jedermann
zu Diensten steht.
Für diejenigen, welche mit dem Aussteller in schriftlichen Ver
kehr treten wollen, die Notiz, dass die augenblickliche Adresse
lautet: 0. Stierlin in Lyon 2. Place-Kleber.
1 J