MAK

Volltext: Katalog für die Schweizerische Abtheilung der Wiener Welt-Ausstellung 1873

36 Pferd- oder Maulthiergebiss-Fragment. Moringen. 
37 Fibula mit beweglicher Nadel in Form einer Raupe. Moringen. 
38 Schwert aus dem nun ausgetrockneten lac de Luissei bei Bex. 
1791 gefunden. Länge 67 Cm. 
39 Schwert aus dem nun ausgetrockneten lac de Luissei bei Bex. 
1791 gefunden. Länge 60 Cm. 
40. 41 Ein Paar kupferne Armspangen mit Einlagen von Eisen- und 
Bronzedraht. Moringen. Durchmesser 9 Cm. 
42. 43 Ein Paar bronzene Armspangen mit Verzierungen. Moringen. 
Durchmesser 13 Cm. 
44 Eine Armspange, verziert. Moringen. Durchmesser 11 Cm. 
45 Bronzener Düllenmeissel. Moringen. Länge 10 Cm. 
46 Bronzenes Messer in Hirschhornheft mit Eisen eingelegt. Länge 
27 Cm. 
47 Sichel mit einem Nietloch, vom Fehlbaum an der Broye. Spann 
weite 13 Cm. 
48 Beil (Kelt) von Gaicht. Länge 15 Cm. 
49 „ „ vom Murtensee. Länge 16 Cm. 
50 „ „ von Moringen. Länge 14 Cm. 
51 Hammer von Moringen. Länge 9 Cm. 
52 Beil (Kelt) von Moringen. Länge 16 Cm. 
53 Düllenaxt (Kelt) mit viereckiger Dülle vom Epsachmoos. Länge 
13 Cm. 
54 Beil (Kelt) von Ligerz. Länge 18 Cm. 
55 Grosse zusammengerollte bronzene Nadel, woran 5 Armspangen 
und 3 zusammenhängende kleine Ringe hangen. Amsoldingen 
bei Thun. Länge 29 Cm. 
56 Kleine ovale Schaale aus Bronze bei No. 55 gelegen. Amsol 
dingen bei Thun. Länge 6 Cm. 
57 Eine bronzene Büste der Juno in der Nähe von Thun gefunden. 
Die Nummern 55, 56 und 57 sind Eigenthum des Hrn. Fürsprech 
Bischof!' in Thun. 
Eisenzeit (Cartons mit violettem Grund). 
Desor, Professor in Neuenbürg. 
Carton I. (818 a) 
Fundgegenstände aus den Pfahlbauten des Neuenburgersees. 
Schwerter aus der Station la Tene bei Neuenburg. 
B. No. 813. 821. 828. 
1. 2 Schwert von gewöhnlicher Form mit Scheide. Es zeichnet sich 
dasselbe durch einen ziemlich langen Stiel aus, an welchem 
sich ein hölzerner Griff anfügte, was der Knopf am Ende des 
Stiels andeutet. Die Scheide besteht aus zwei gehämmerten 
Eisenblättern, von denen das eine über das andere umgelegt 
ist. Das Ende jedoch ist mit einer Drahtcoulisse versehen, um 
die Verschiebung der beiden Blätter zu verhindern. Die Scheide 
ist ausserdem mit einer Anhängsschnalle versehen. 
3 Schwert in seiner Scheide aufbewahrt. Letztere zeigt namhafte 
Eigenthümlichkeiten, indem sie mit einem sehr bezeichnenden
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.