II,
14 Kleiner Becher in Form einer Narrenkappe. Inschrift: S. Hie-
ronimus von Erlach, nebst Familienwappen.
in.
15 Ein Pokal in Form eines stehenden Metzgers mit dem Beil auf
der Schulter.
IY.
16 Ein aufrechter vorwärtsschreitender Affe. Er hält mit der
Rechten auf der Schulter ein Beil, in der Linken ein Richt
scheit. Am Fussgestell 11 gravirte Familien Wappen, nebst da-
heriger Dedication 1698.
17 Ein auf einem Krebse rückwärtssitzender Affe, in der Rechten
einen Spiegel haltend. Am Fussgestell die Wappen der Fa
milien: v. Erlach, v. May und v. Wattenwyl nebst Spruch: Der
löblich ausser Stand ein Wappen hat gezieret, Und aus demsel-
bigen dis Trinkgeschirr formieret, So lasset es herum auf aller
Gsundheit gehen, die da von Herzen gerne des Standes Wohl
fahrt sehen. Sagt: grüne immer fort durch dich der inner
Stand, durch dich floriere auch das ganze Vatterland. In Bern
gemacht worden in dem 1678 Jahr.
NB. Der „äussere Stand“ war eine Gesellschaft, welche
durch scherzweise Nachahmung der Regierungs-Geschäfte ge-
wissermassen als Vorschule zu der eigentlichen Regierung,
dem „innern Stand“ diente. Sie löste sich 1798 auf, und vor
stehendes Ziergefäss wurde von der Zunftgesellschaft „zum
Affen“ erworben.
v.
18 Ein reich gekleideter aufrecht stehender Kaufmann, welcher
mit der Rechten Hand auf einen Waarenballen zeigt.
19 Ein Becher (ohne Deckel) auf welchem ein festlicher Schützen
zug, voran Bären mit Luntenbüchsen bewaffnet. Ferner das
Wappen des Donators: Ulrich Bitzins 1633.
20 Ein ähnlicher Becher mit einem ähnlichen Festzug. Donator:
Abraham Bitzius 1633 nebst Wappen.
vi.
21 Ein aufrecht stehender Löwe, ein Gerbermesser in den Tatzen
haltend.
TU.
22 Ein Becher (ohne Deckel), oben sechsseitig. Auf 5 Seiten sind
Mohren in kriegerischen Stellungen eingravirt; auf der sechsten
die Widmung des Donators: Samuel Jenner 1643.
23 Ein ähnlicher Becher (ohne Deckel), oben rund, mit einer schwer
zu erklärenden eingravirten Darstellung.
YIII.
24 Ein grosser Greif, in der linken Kralle einen Schild mit dem
Zunftwappen haltend. Darüber die Jahreszahl 1712.
219