12 Rundscheibe. Grisail. Madonna als Gnadenmntter. Unter dem
Mantel, der von Engeln emporgehalten wird, 8 anbetende Geist
liche, ein König nnd die Vertreter der weltlichen Stände.
13 Doppelscheibe. Zarte Grisail. Sündenfall und Vertreibung aus
dem Paradiese. Nach Dürers kleiner Holzschnittpassion mit
Beibehaltung der Originalgrösse.
14 Jakob Krieg von Bellikon und Madellen Höschin 1642. 2 Wap
pen in äusserst delicat ausgeführter Landschaft. In der Band
umfassung ausser 4 schönen Medaillons Versuchung und Ge-
fangennehmung Josephs.
15 Burkhart Wircz der Zit Underschriber der Stadt Zürich 1542
(Pendant zu No. 14.) Wappen von einem wilden Mann gehalten
auf violettem Damast. In der Bandumlassuug ausser 4 schönen
Medaillons 2 Scenen: das Opfer Abrahams darstellend.
16 Die Stadt Frauenfeld 1543. Hauptbild: Erbauung der Stadt.
Darüber in ganzer Breite ein Jagdstück. Zur Seite rechts und
links des Hauptbildes je 3 kleinere Darstellungen, die Geschichte
von dem Fräulein von Kyburg illustrirend
IT Lorentz Zollikoffer und Dorothea von Watt, sein ehliche Haus
frau, 1544. 2 Wappen. Oben: Engelsleiter und Jakob mit dem
Engel ringend. Monogramm C. S.
18 Der ober Pundt. Wappen zwischen zwei Landsknechten. Oben
Schlacht.
19 Hug David vo der Hoche Landenberg Wingartischer Hoffmaister
zu Hagnow 1559. Fusswaschung. Frei nach Dürer. Im Vor
dergrund Wappen des Donators und seiner Frau. Mono-
gramm .f®.
20 Caspar Ludwig von Haidenhaim zu Klingenberg und Elsbethe
vo Haidenhaim geborne Eichlin von Meldeck sin Eegemachel.
1559. Christus am Oelberg. Dürersche Kcminiscenzen. Vorne
die Wappen. Monogramm .®.
21 Christoffel von Kastelmur, Amenlya von Ramschwag. Judaskuss.
Reiche Umrahmung von Kariatiden und einem Metopenfriese
mit Kampfscenen. Monogramm .fß.
22 Hans Wyss der Zitt des Raths und Zügher und Michell Zender,
Zügmeister der Statt Bern, 1559. 2 Wappen, zu beiden Seiten
ein Reisiger. Pfeilerarchitektur von 2 Rundbogen überragt.
Oben Bären in Reifen spielend.
23 Rundscheibe. Jos. Murer von Zürich. 1560. Doppelwappen.
Darüber Orpheus (?) den wilden Thieren auf der Leier spielend.
Monogramm
24 Wappen von Zürich vom Reichsschild überragt und von zwei
Löwen mit Panner und Schwert gehalten. 1561. Oben Moses
vor dem brennenden Dornbüsche.
25 Hans Jochim Gutta, So(n) zu Sonneberg, dieser Zit Münzmaister
zu Ury. 1561. Wappen von Fortuna gehalten. Oben Hirschjagd.
26 Salomon Rappensteyn Predikant in Adelbogen 1562. Vermäh-
lung Tobias. Oben Tobias mit dem Engel.
27 Hans Ulrich Mollessin von Constanz, 1565. Wappen auf gelbem
Damast zwischen Mann und Frau. Ersterer in spanischer Tracht.
Letztere den Pokal credenzend. Oben Geschichte der Judith.
Monogramm •BE
221