3 Ritter zwischen 2 von Bonstetten’schen Wappen. Oben Turnier.
1563. Gemalte Federzeichnung.
4 S. Bernhard v. Clairvaux von dem Crucifixus umarmt. Hinter
grund Landschaft. 1. Hälfte des XYI. Jahrhunderts.
5 Wappen: Widder auf 3 Bergen. Darüber eine Frau mit einer
Wage, in welche ein Bürger einen Sack voll Geld, und gegen
über ein Bauer seinen Dreschflegel legt. 1. Hälfte des XYI.
Jahrhunderts.
6 Rundscheibe. Wappen eines Cistercienserabtes von 2 Engeln ge
halten. 1. Hälfte des XVI. Jahrhunderts.
7 Wappen von Bern von 2 Landsknechten gehalten.
8 Mann und Frau. Zwischen beiden eine Tanne. 1549.
9 Ein Pannerträger. 1. Hälfte des XVI. Jahrhunderts.
10 Wappen: Friedrich von Honburg Teutsch Ordens-Comenthur zu
Bücken 1544. Darüber die Belagerung von Rhodus.
11 Unbekanntes Wappen in reicher Renaissance-Architektur. R. und
L. Herkules und Samson. 1. Hälfte des XVI. Jahrhunderts.
12 2 unbekannte Wappen von Spätrenaissance-Architektur umge
ben. Oben und unten Personificationen der freien Künste.
13 2 unbekannte Wappenschilde, über denen eine Eule. L. Lands
knecht, R. Frau den Becher credenzend. Darüber in dem Blatt
gewinde Simson mit dem Löwen.
14 2 Wappen. Die Helmkleinode von einem Manne in spanischer
Tracht gehalten.
15 Wappen der Familie Vogel von Zürich. Daneben ein Gehar
nischter. Umgebung Spätrenaissance-Architektur.
16 Wappen der Familie Schütz von Bern. Reiche Spätrenaissance-
Architektur, Oben Darstellung eines Armbrustschiessens.
17 Wappen von Schaffhausen von 2 Landsknechten begleitet. 1590.
Daniel Liedtmeier.
18 Leerer Wappenschild. Daneben ein Büchsenschütze. Hinter
grund Stadt, oben Entenjagd. Daniel Lindtmeier.
19 Wappen von 2 musicirenden Frauen begleitet. Oben Geschichte
des Mucius Scaevola 1591.
20 Ein Wappen.
21 Wappen von Mundprat von einem Manne in bürgerlicher
Kleidung gehalten.
22 Wappen von May von Bern. Oben Armbrustschiessen 1581.
23 Wappen Baumstetter. Daneben ein nacktes Frauenzimmer. 1576.
24 Wappen eines Abtes.
25 Wappen, daneben ein Jagdknappe. Oben Hirschjagd. Ende
XVI. Jahrhundert.
26 Allegorische Darstellung. 1628. I. H. Ganttin fecit.
27 Wappen einer Reichsstadt zwischen zwei Landsknechten. Oben
L. Christophorus und Taufe Christi. Unten Schifffahrt und
Wappen des Stifters. Melchior Lorch fecit.
28 Jagdburschen von der Jagd zurückkehrend.
29 David und Bathseba. Oben links Busse Davids, rechts Schlacht
1594. Hans Georg Lang in Strassburg fecit.
30 Jüngstes Gericht. Zur Seite Fides und Justitia. Hans Georg
Lang fecit. 1595.