MAK

Volltext: Katalog für die Schweizerische Abtheilung der Wiener Welt-Ausstellung 1873

31 Wappen Ton Schaffhausen zwischen Pannerträger und Lands 
knecht. Oben Tellschuss. Unten ein Frachtschiff. Dahinter 
der Rheinfall. Daniel Lindtmeier. (?) 
32 Darstellung einer Mahlzeit. Daniel Lindtmeier 1584. 
33 „Du Heuchler, was siehst du den Splitter im Auge deines 
Nächsten und nicht den Balken in deinem eigenen Auge?“ Zur 
Seite Prudentia und Spes. 1583. 
34 Entwurf zu einer Fagadenmalerei. Tobias Stimmer fecit. 
837. Solothurn, hochw. Domstift. 
Ein hochgestickter Priesterornat aus dem XVII. Jahr 
hundert. 
838. Solothurn, Rathhaus, 
Eine Thüre mit virtuosem spätgothischem Eisenbeschläge. 
839. v. Steiner, Diethehn, von Uitilcon, in Zürich, 
Ein Hängestück. Herrschaftssymbol und Familienembleme 
der Herrschaften Uitikon (Löwen), Ringlikon (Ringe) und 
Niederurdorf (Trauben), sowie das v. Steiner’sche Familien 
wappen. (Steinbock mit Helmzierde u. s. w.) R. Paxmann 
fecit 1620. 
840. Steiner, Eni,, Bibliothekar in Winterthur. 
1 Ein Kartenspiel aus dem Anfänge des XV. Jahrhunderts. Mes- 
sing (?)-Schnitt süddeutschen, wahrscheinlich ulmischen Ur 
sprungs. (Eigenthum der Stadtbibliothek Winterthur.) 
2 Gebetbuch mit einem Einband aus vergoldetem Silber, auf wel 
chem Vögel zwischen Laubwerk gravirt sind. XVIII. Jahr 
hundert. 
3 Gebetbuch mit Einband aus Schildkröte. XVII. bis XVIII. Jahr 
hundert 
4 Gebetbucheinband aus vergoldetem Silber mit getriebenem Laub 
werk und Figuren. XVIII. Jahrhundert. 
5 Gebetbuch. Einband aus getriebenem Silber mit biblischen Fi 
guren. XVIII. Jahrhundert. 
6 Office de la vierge Marie. Manuscript mit 9 Miniaturen. Ein 
band von vergoldetem Silber. XVII, Jahrhundert. 
7 Werners Seelenschatz. Leipzig 1578. Gebetbuch mit gesticktem 
Einband. 
8 Ein silberner Pokal. XVIII. Jahrhundert. 
9 Ein sibernes Schmuckkästchen mit Filigranverzierungen. XVIII. 
Jahrhundert. 
10 Ein silbernes Etui mit Filigranverzierungen. XVIII. Jahr 
hundert.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.