MAK

Volltext: Katalog für die Schweizerische Abtheilung der Wiener Welt-Ausstellung 1873

r 
XXVI. GRUPPE. 
Erziehungs-, Unterrichts- und Bildungswesen. 
a) Das Erziehungswesen, 
dargestellt durch die Vorführung alles Desjenigen, was sich 
auf die Pflege und Erziehung des Kindes, seine physische 
und psychische Heranbildung von den ersten Lebensjahren 
bis zum Eintritte in die Schule bezieht. (Ernährung des 
Kindes, Gehschulen, Krippen, Kindergärten, Kinderspiele, 
Turnapparate u. s. w.). 
b) Das Unterrichtswesen, 
dargestellt durch Schulhäuser und Schuleinnchtungen in 
Wirklichkeit, in Modellen und Zeichnungen, durch Lehr 
mittel, durch Vorführung von Werken und Zeitschriften 
über das Unterrichtswesen, Beschreibung und Illustration 
von Lehrmethoden, Geschichte und Statistik der Schule, 
ihre Organisation und Gesetze: 
a) Volks- (Elementar-) Schale. In diese Abteilung werden auch 
alle auf den Unterricht von Blinden, Taubstummen und Idioten 
bezugnehmenden Expositionen eingereiht; 
b) Mittelschule (Gymnasien, Realschulen); 
c) Fach- und technische Hochschulen; 
d) Universitäten. 
I. 
Ausstellung der Monaten Erzielrnngsflirektionen. 
925. Erziehungsdirektion des Kantons Aargau 
in Aarau. 
Lehrbücher für Gemeinde-, Bezirks- und Kantonsschulen - 
Hülfsmittel für den Anschauungsunterricht — Sammlungen 
von weiblichen Schülerarbeiten - Naturwissenschaftliche 
Sammlungen — Verschiedenes. 
J. Gemeindeschulen. 
ABC-Büchlein, 18 Cts. - L Lesebuch, 50 Cts. - II. Lesebuch, 
1 Fr. 25 Cts. - III. Lesebuch, 1 Fr. 31 Cts. - Keller s Lesebuch 
50 Cts. — Auserlesene Geschichten und Lehren der heiligen Schriit 
für die reformirte Schuljugend des Kantons Aargau, 00 Cts. 
Schulhausplan von Wohlen. 
237
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.