MAK

Volltext: Katalog für die Schweizerische Abtheilung der Wiener Welt-Ausstellung 1873

Album von Frau Kahnbach-Schröter von Rheinfelden, ent 
haltend folgende Arbeiten von Arbeitslehrerinnen. 
Stricken. 
I. Blatt. Strickstreifen, Strumpf, Socken. 
II. „ Musterstricken, verschiedene Streifen. 
III. „ Formenstricken; Viereck, Sechseck, Kreis. 
IV. „ Nutzgegenstände: Handschuh, Häubchen u. s« w. 
Nähen. 
I. Blatt. Die einfachen Säume und Näthe. 
II. n Die verzierten Säume und Näthe. 
III. Kinderhemd. 
IV. „ Oberer Theil eines Herrenhemdes. 
Flicken. 
I. Blatt. Stückeln des Gestrickten. 
II. „ Verstechen des Gestrickten. 
III. „ Einsetzen von Lappen in Weisszeug. 
IV. „ Verstechen von Weisszeug, glatt und mit Bild. 
Häkeln. 
I. Blatt. Die verschiedenen Stiche. 
II. „ Formenhäkeln. Gerades und Schräges. Viereck« 
Sechseck, Kreis. 
III. „ Nutzarbeiten: Tragband, Lätzchen, Stiefel. 
Knüpfen oder Filet. 
I. Blatt. Die verschiedenen Maschen. 
II. „ Ausnähen des Filet’s. 
Sticken. 
I. Blatt. Alphabet und Zahlen in Kreuzstich nebst den ver 
schiedenen Stichen auf Stramin. 
II. „ Die verschiedenen Stickstiche auf Leinwand. 
Zuschneiden und Zeichnen. 
I. Blatt. Frauen und Kinderhemden in verkleinertem Mass- 
stabe gezeichnet. 
II. „ Knaben und Herrenhemd. 
III. „ Verschiedene Dessins für Litzenaufnähen. 
Album enthaltend eine Stoffsammlung. 
I. Blatt. Baumwolle von der Frucht bis zur Spitze. 
II. „ Leinen. Hanf und Flachs, von Hand und Maschinen 
verarbeitet. 
III. „ Wolle: Einheimische und ausländische Sorten und 
Stoffe. 
IV. „ Seide von Cocon bis zur Spitze. 
V. „ Gemischte Stoffe. 
2. Bezirksschulen. 
a) Lehrmittel, die entweder von aarg. Lehrern oder für aarg. 
Schulen hergestellt worden sind. 
1) Religion. Auserlesene Psalmen und geistliche Lieder für die 
reformirte Kirche des Kantons Aargau, 2 Fr. 
2) Deutsche Sprache. 1. Deutsches Lesebuch für höhere Unterrichts 
anstalten I. (4 Fr. 80 Cts.) und II. (5 Fr. 60 Cts.) _ Abtheilung 
239
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.