MAK

Volltext: Katalog für die Schweizerische Abtheilung der Wiener Welt-Ausstellung 1873

938. 
n) Naturwissenschaften. 
Blanc, Samuel, Physique et chimie des ecoles. — Blanc, Samuel, 
Physique. — Hollard, Etüde de la nature. — Maitre, |Pierre, Entre- 
tiens sur la physique ;Sur] la chimie, u. s. w. — Brelaz, G„ Intro- 
duction ä la chimie moderne. 
o) Astronomie. 
Develey, El., Cours d’astronomie ä la portee de tous les lecteurs. 
Develey, Cours de sphere ä la portee de tous les lecteurs. 
Magnenat, David, Le^ons de cosmographie, 2 Fr. 50 Cts. — Peter 
mann, A., Cours de cosmographie (soit notions elementaires), 1 Fr. 
Gillieron, Cosmographie (notions elementaires), 50 Cts. Tzaut, 
Cours elementaire d’astronomie, 3 Fr. 40 Cts. — Blanc, Samuel, 
Petit cours d’astronomie, 30 Cts. 
p) Schönschreib- Unterricht. 
Guignard, Gabriel, Cours methodique de calligraphie, Fr. 5. — 
Bertholet, Collection de modeles d’eeritnre, 2 Fr. 50 Cts. 
q) Gesang. 
Neiss, Louis, T ’ingt chants pour les ecoles, 30 Cts. — Versel, 
Kecueil de chants, 1 et 2 recueil, 30 Cts. — Becker, Recueil de 
chants, 1, 2 et 3 recueil, 30 Cts. - Becker, Nouyelle methode de 
ckant, 1 Fr. 20 Cts. — Corbaz, Louis, Recueil de chants, 50 Cts. — 
Corbaz, Louis, Recueil de chants nationaux et suisses. — Cousin, 
Francois, Les fauvettes et les nouvelles fauvettes. — Maschek, 
Grammaire musicale, Lausanne 1846. — Meylan, Alphonse, Expose 
des principes de la methode cbiffröe (Edite ä Lausanne). - Meylan, 
Alphonse, La thöorie musicale (chiffree et portee), 80 Cts. — Meylan, 
Alphonse, Expose des principes de la methode J. J. Rousseau, Galin, 
Paris, Cheve. T . , 
r) Haushaliungskunae. 
Cornelie Chavannes, Cours d’economie domestique, 2 Fr. 25 Cts. 
Jürzieliungsdirektion des Kantons Zürich. 
In den Schulen des Kantons Zürich eingeführte Lehr 
mittel _ Obligatorische Apparate und naturwissenschaftliche 
Sammlungen der Ergänzungs- und Sekundarschulen — 
Fakultative Apparate und chemische Sammlung — Ver- 
schiedenes. 
I. Lehrmittel der allgemeinen obligatorischen A olksschule 
oder Primarschule. 7. bis 15. Altersjahr. 
a) Alltagsschule: 7. bis 12. Altersjahr. 
44 Wochen Unterricht im Jahr, zu je 18 bis 27 Stunden. 
Zahl der Schulen 1871/72 366 
Zahl der Lehrer 572 
Zahl der Schüler 33,393 (= 11,T °/o der Bevölkerung.) 
1 Scherr, Sprachtabellenwerk, 40 Blätter. 10 Fr. 
2 Scherr, Fibel oder Schulbüchlein für das erste Schuljahr, nach 
dem Tabellenwerk. Zürich und St. Gallen, Orell, Füssli & Co. 
(nicht obligatorisch). 
257 
17
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.