MAK

Volltext: Katalog für die Schweizerische Abtheilung der Wiener Welt-Ausstellung 1873

33. Magnetnadel, auch als Galvanometer dienlich, mit Draht- 
bügel und Klemmschrauben auf einem wegnehmbaren 
Klötzchen, 4 Fr. 50 Cts. 
34. Elektroskop, 2 Fr. 
35. Elektrische Pistole, 50 Cts. 
36. Elektrophor, Ebonitplatte mit Deckel aus Zinkblech, 7 Fr. 
60 Cts. 
37. Leidnerflasche, 3 Fr. 
38. Auslader, 1 Fr. 
39. Vi$r Zink-Kohlenelemente in Gestell, 17 Fr. 50 Cts. 
40. Wasserzersetzungsapparat, 12 Fr. 50 Cts. 
41. Elektromagnet, der Anker an einem eisernen Hebel, auch 
als Modell des Telegraphen brauchbar, 5^Fr. 80 Cts. 
42. Elektrischer Motor, 24 Fr. 
43. Induktionsapparat, 30 Fr. 
44. Thermoelektrisches Element, 6 Fr. 50 Cts. 
45. Klemmschrauben, Drahtproben, galvanoplastisches Cliche, 
2 Fr. 
Diese Apparate werden zu den angegebenen Preisen 
von folgenden Fabrikanten geliefert: No. 2, 3, 6, 7, .9, 
10, 11, 13, 23, 33, 34, 41, 42, 43 von Mechaniker Fr. Meyer 
in' Zürich, 42 und 43 nach Modellen von Lehrer Schürfer 
in Pfungen, Ktn. Zürich. No. 4, 5, 8, 15, 26, 26, 27, 29, 
36 37 38, 39, 40, 44 von Mechaniker Zuberbühler in 
Zürich. No. 17, 18, 19, 20, 21 von. Kunz & Meister, 
Mechaniker in Zürich. No. 12, 14, 16, 24, 30, 31 von Glas 
künstler Kramer in Zürich. No. 28 von Mechaniker 
W r asserlein in Berlin. 
40 Chemische Apparate. 
1. Weingeistlampe von Glas, 1 Fr. 50 Cts. 
2. Retortenhalter, 3 Fr. 50 Cts. 
3. Gestell mit 13 Probirgläschen, 2 Fr. 
4. Gasentbindungsflasche, 1 Fr. 
6. 20 Korkstöpsel, 30 Cts. 
6. Runde Korkfeile und dreikantige Feile, 1 Fr. 10 Cts. 
7. Röhren von Glas, */4 Kilogramm, 80 Cts. 
8. Röhre von Kautschuk, lm lang; 60 Cts. 
9. 4 Kochfläschchen, 1 Fr. 50 Cts. 
10. Dreifuss mit Drahtnetz, 45 Cts. 
11. Retorte, 40 Cts. 
12. Reibschale von Porzellan, 2 Fr. 20 Cts. 
13. Abdampf schale von Porzellan, 1 Fr. 
14. 2 Glastrichter, 1 Fr. 20 Cts. 
15. Graduirter Glascylinder von 500 Kubikcentimeter, 5 Fr. 
16. Litergefäss, 60 Cts. 
17. Meterstab, 2 Fr. 
18. 6 Flaschen mit Glasstöpseln, 3 Fr. 
19. Lackmuspapier, 20 Cts. 
20. Löthrohr, 2 Fr. 50 Cts. 
21. Platindi’aht, 2 Fr. 40 Cts. 
Diese chemischen Apparate wurden von Glaskünstler Kramer 
in Zürich geliefert.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.