60 Hofmeister, Leitfaden der Physik. 2te Auflage. Zürich, Orell,
Füssli & Co. 1870, 3 Fr. 60 Cts.
61 Egli, neue Erdkunde. 4te Auflage. St. Gallen, Huber & Co. 1873,
2 Fr. 80 Cts.
62 Egli, neue Handelsgeographie. 2te Auflage. St. Gallen, Huber
& Co. 1872, 5 Fr.
IV. Verschiedenes.
63 Geilfuss, Helvetia. Vaterländische Sage und Geschichte. 4te
Auflage. Winterthur, Steiner 1863.
64 Geilfuss, Historisches Bilderbuch für die schweizerische Jugend.
3te Auflage. Winterthur, Steiner 1869.
65 Hug, die Mathematik der Volksschule, methodisches Handbuch.
Zürich, Schulthess 1854.
66 Hug, die Mathematik in systematischer Behandlungsweise. Zürich,
Zürcher & Furrer 1860.
67 Keller, Methode elementaire de la langue allemande. 2 Edition.
Zürich, Orell, Füssli & Co. 1871.
68 Vögelin, Meier u.s.w., historisch-geographischer Atlas der Schweiz.
Zürich, Schulthess.
69 Gesetze und Verordnungen über das Volksschulwesen des Kan
tons Zürich.
70 Anleitung zur Betreibung des Turnunterrichts in den zürche
rischen Volksschulen. Zürich 1863.
71 Berichte über die Verhandlungen der zürcherischen Schulsynode
1866—72.
72 Volksschriften, herausgegeben von der zürcherischen Schul
synode: Pestalozzi, Silvio Pellico, Leben und Leiden eines rus
sischen Seebefehlshabers, Washington (nach W. Irving von
J. Schneebeli, Lehrer in Zürich).
73 Sammlung von Volksgesängen für den Männerchor, heraus-'
gegeben von der zürcherischen Schulsynode, unter Redaktion
von J. Heim. 26ste Auflage. Zürich 1872.
74 Sammlung von Volksgesängen für den gemischten Chor. 13te
Auflage. Zürich 1873.
75 Sammlung von drei- und vierstimmigen Volksgesängen für
Knaben, Mädchen u. Frauen. 2te Auflage. Zürich 1869.
76 Dito, Liederbuch für die schweizerischen Wehrmänner.
77 Musterpläne zu Schulhäusern für den Kanton Zürich 1836.
Im Kanton Zürich (286,000 Einwohner) sind seit dem Jahr
1832 wesentlich auf Grundlage dieser Musterpläne 300 neue
Schulhäuser erbaut worden.
78 Schulhausbaupläne und Ansichten von Schulhäusern und Turn
hallen von Zürich, Unterstrass, Winterthur, Uster, Gattikon,
Wädensweil, Riesbach, Embrach, Bonstetten, Laupen.
79 Schulbank mit angeschraubter Nähschachtel von Dr. Frei am
Mühlebach, Zürich.
Als bei Erstellung der von der Erziehungsdirektion des Kantons
Zürich ausgestellten Schulgegenstände mitbetheiligte Personen, die
zugleich der Auszeichnung würdig wären, sind zu nennen:
268