Schäublin, Lieder für Jung und Alt. 1. Bdchn. 19. Auflage. Kart.
Ausgabe für die Schweiz, Ngr. 6 1 /* Cts. 80. — Dasselbe,
Ausgabe für Deutschland Ngr. 6V4 — Cts. 80. 2. Bdchn.,
hart. Ngr. 10 rz Fr. 1. 20.
Kinderlieder für Schule und Haus. 5. Auflage. Kart.
Ngr. 5 zz Cts. 60.
Kadettenlieder, kart. Ngr. 4 — Cts. 50.
Gesanglehre für Schule und Haus, mit Anhang für die
Lehrer, broch. Ngr. 8 = Cts. 85.
Bildung des Volkes für Musik und durch Musik, Ngr. 9
= Fr, 1.
Die Schäublin’schen Lehrmittel für den Gesangunterricht sind
in mehreren Kantonen der Schweiz obligatorisch eingeführt und
auch in Deutschland vielfach verbreitet. Lüben und Nacke’s päda
gogischer Jahresbericht, sowie verschiedene Fachzeitungen haben
die Schäublin’sche Gesanglehr-Methode schon des öfteren aner
kennend hervorgehoben.
940. Heck, Eduard, in Bern.
Verschiedene Reliefkarten.
941. JBenoit & Silvestre, Professoren an der „Ecole
d’art applique ä VIndustrie“ in Genf.
Zeichnungen und Kompositionen auf die Industrie an
gewendet.
942. Heust, F., Direktor einer Privat-Erziehungs-
Anstalt in Hottingen bei Zürich.
Hilfsmittel für den Anschauungs-Unterricht — verschie
dene Reliefe und Karten — Vorlagen für den Schreib- und
Zeichnungsunterricht.
943. Hischof, dir., Lithograph in St. Gallen.
Eine Sammlung Pflanzenreproduktionen in Natur-Relief.
944. Hofinger, F. G., Zeichnungslehrer in Interlaken
(Bern).
Naturabgüsse von Thieren und Pflanzen in Gyps.
945. Holl, J., Naturforscher in Bremgarten (Aargau).
Kleinschmetterlinge aus Europa und Amerika in ihren
verschiedenen Entwicklungsperioden, zum Studium kom
parativer Entomologie.
Der Aussteller ist Assistent der Entomologie am Museum der
vergleichenden Zoologie in Cambridge, Mass., Nordamerika.
946. Hrunner, J., in Meyringen (Bern).
Herbarium.
270