MAK

Volltext: Katalog für die Schweizerische Abtheilung der Wiener Welt-Ausstellung 1873

997. Kündig, Kch., Chemiker in Glarus. 
Türkenkappen, Einfach-, Doppel- und Dreifach-Druck. 
Verschiedenartige Lapis, Indigo, Chemischblau, Orange, 
Chamois, Anilin, künstliches Alizarin, Dampf- und Tafel- 
farben-Artikel (Baumwollwaaren). 
998. f otz, Friede., Seidenfärber in Basel. 
Geschichte der Rothseidenfärberei in den letzten 20 
Jahren, durch Muster dargestellt. 
999. Trümpy, J., & Co. in Glarus. 
Seidenzwirnerei-Muster. 
1000. Tschudi & Co. in Schwanden (Glarus). 
Illustration der Türkischrothfärberei und Aetzdruck- 
Artikel. 
3. Ausstellung von Cremoneser-Instrumenten. 
1001. Staudt, C. IV., in Solothurn. 
Eine Violine, gebaut von David Deehler, Venedig 1750. 
Eine Bratsche, gebaut von Jos. Guarnerius, Cremona 1705. 
4. Darstellung der Abfallsverwerthung. 
1002. Kopp, Professor Emil, Präsident der schweize 
rischen Kommission für die additioneilen Aus 
stellungen, in Zürich. 
Notizen über Abfalls-Verwerthung — über die Industrie 
der Farbstoffe, besonders der künstlichen Farbstoff- 
Fabrikation. 
5. Geschichte der Preise. 
1003. Eidgenössisches Statistisches Bureau in 
Bern. 
Beiträge zur Geschichte der Preise. 
278
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.