f ^
Auszug erhalten jährlich den Wiederholungsunterricht.
Nachdem er seine gesetzliche Zeit im Auszuge gedient,
tritt der Mann zur Reserve oder zum zweiten Aufgebot
und gehört diesem durchschnittlich bis zum 34. Lebens
jahr an. Die Reserve erhält ebenfalls alle zwei Jahre
einen Wiederholungsunterricht, die Infanterie von vier,
die Spezialwaffen von sechs Tagen. Etwa 20,000 Mann
erhalten jährlich diesen Unterricht. Vom 34. bis 44.
Jahr gehört der Mann zur Landwehr, die nur in Fällen
allgemein dringender Landesgefahr zur Verwendung
kommt. Für die Unteroffiziere und Offiziere besteht
eine etwas verlängerte Instruktionszeit, für den Unter
richt der General- und Spezial-Stabsoffiziere eine Cen-
tral-Militärschule mit durchschnittlich neunwöchentlichem
Kurse. Für die hohem praktischen Uebungen werden
alle zwei Jahre Truppenzusammenzüge bis auf 10,000
Mann Stärke und 14-tägige Dauer abgehalten. Es be
stehen auch Spezialkurse für Offiziere einzelner Waffen,
für das Sanitäts- und Kommissariats-Personal. Ende
1871 war der Soll-Bestand der Armee folgender nach
den einzelnen Waffengattungen:
Auszug.
Genie, Sappeurs und Pontonniers 1,245
Artillerie 8,262
Kavallerie 1,913
Scharfschützen 6,001
Infanterie 66,649
Gesundheitspersonal 299
Büchsenschmiede —
84,369
Zusammen
Eidgen. Stab
Reserve. Landwehr.
1,059 743
5,350 4,643
1,086 1,571
3,364 4,616
39,078 54,334
109 74
20 —
50,066 65,981.
200,416 Mann.
841 »
Total
201,257 Mann.
34