MAK

Volltext: Katalog für die Schweizerische Abtheilung der Wiener Welt-Ausstellung 1873

8. 
9. 
10. 
11. 
12. 
13. 
14. 
Brutto. 
Transport 
Landwirtschaft, Forst- und 
Gewerbewesen 
Finanzwesen 
Bauwesen 
Erziehungswesen 
Kirchenwesen 
Oeffentliehe Wohltätigkeit 
Diverse Ausgaben 
Total 
Fr. 
29,574,252 
2,126,234 
19,439,549 
7,109,027 
6,263,983 
2,592,095 
3,140,584 
351,386 
70,597,110 
jST etto. 
Fr. 
22,940,020. 
645,042. 
940,320. 
6,562,122. 
5,445,367. 
2,529,029. 
2,452,337. 
313,178. 
41,827,415. 
Gemeinde-Y ermögen. 
Nach einer Aufnahme aus dem Jahre 1866 betrug 
das Vermögen der Gemeinden von 21 Kantonen (aus 
schliesslich der Kantone Waadt, das auf Fr. 90,453,825 
geschätzt wird, Wallis, das auf 8,092,784 und Genf das 
auf 5,022,855 geschätzt wird; sowie der Kantone Uri, 
Unterwalden, Nid dem Wald und Tessin) Fr. 469,157,362; 
die Einnahmen gegen 36 Millionen. 
Eisenbahnen. 
Am 1. Januar 1872 waren auf schweizerischem 
Gebiete 1466 Kilometer Eisenbahnen im Betriebe. Da 
von gehören 60 Kilometer fremdländischen Eisen 
bahnunternehmungen, nämlich: 41 Kilometer der Gross 
herzoglich Badischen Staatsbahn, 15 Kilometer der 
französischen Mittelmeerbahn und 4 Kilometer der fran 
zösischen Ostbahn, die indessen seither an die Eisass- 
Lothringischen Reichsbahnen übergegangen sind. Das 
auf die nach Abzug der obenerwähnten 60 Kilometer 
übrig bleibenden 1406 Kilometer Eisenbahnen ver- 
36
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.