MAK

Volltext: Katalog für die Schweizerische Abtheilung der Wiener Welt-Ausstellung 1873

wendete Anlagekapital belief sich Ende 1871 auf circa 
405 Millionen Franken. Der Brutto-Ertrag dieser 1406 
Kilometer war im Jahr 1871 circa Fr. 39,490,000, die 
Betriebsausgaben circa Fr. 20,100,000. 
Schiffahrt. 
Die schweizerischen Flüsse: Rhone, Aare, Reuss, 
Limmat, sind mit Ausnahme des Rheins nur für kleine 
Kähne schiffbar. Auf neun Seen aber, dem Bodensee, 
Zürichsee, Zugersee, Waldstättersee, Thunersee, Brienzer- 
see, Genfersee, Neuenburgersee und Murtensee, sowie 
auf dem Rhein, fahren ausser einer unbekannten Zahl 
von kleinen Booten, die mit Segel und Ruder getrieben 
werden, 86 Dampfschiffe mit gegen 3400 Pferdekräften. 
Post- und Telegraphenwesen im Jahr 1872. 
Die Schweiz hatte (1872) 700 Postbureaux und 
1803 Postablagen im Innern nebst 24 Agenturen im 
Auslande, welche von 1310 Beamten und 3148 Be 
diensteten betrieben wurden. 
Einnahmen der Postverwaltung . Fr. 12,083,952 
Ausgaben ..... » 10,282,613 
Somit Reinertrag . . Fr. 1,801,339 
Hauptfaktoren des Verkehres: 
Mit den Postwagen beförderte Reisende 1,369,462. 
Im Innern versandte Briefe und 1 
respondenzkarten 
Dazu amtliche Korrespondenzen 
Drucksachen und Waarenmuster 
Nach dem Auslande versandte Briefe 
Drucksachen und Waarenmuster 
Vom Auslande empfangene Briefe . 
Drucksachen und Waarenmuster 
. 38,007,625 
4,270,165 
9,190,857 
6,897,917 
3,282,100 
6,921,013 
3,242,832 
37
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.