MAK

Volltext: Katalog für die Schweizerische Abtheilung der Wiener Welt-Ausstellung 1873

einzelner Kantone annähernd darauf schliessen, zu wel 
chem Zwecke folgende kleine Tabelle einige Anhalts 
punkte bieten mag. 
Jahr: Einleger: Guthaben: Reservefond: 
Fr. Fr. 
Ganze Schweiz 1862 353,855 131,542,639 6,402,994 
(Zahl der Kassen: 219.) 
Kanton Zürich 1862 74,676 12,750,687 845,252 
1872 89,507 21,751,531 1,507,518 
Kanton Zug 1862 — 2,317,782 126,605 
1872 _ 3,058,830 245,463 
Versicherungsanstalten. 
Gegen Feuerschaden an Gebäuden bestehen in 
16 (von 25) Kantonen obligatorische Versicherungs 
anstalten, welche auf dem Prinzip der Gegenseitigkeit 
beruhen und vom Staate verwaltet werden. Im Kanton 
Waadt besteht überdies noch eine obligatorische Ver 
sicherungsanstalt für die Mobilien. Auf freiwilliger 
Gegenseitigkeit beruhen nur zwei Feuerversicherungs- 
Gesellschaften (eine grosse, in der ganzen Schweiz 
operirende und eine kleine, auf gewisse Gebäude des 
Kantons Appenzell I. Rh. beschränkte), eine zwar alte, 
aber nur in beschränkter Sphäre arbeitende Hagelver 
sicherungsgesellschaft und viele kleine Lebens- und 
Rentenversicherungsvereine. Ganz eigenthümlich ist 
die Stellung der Schweizerischen Rentenanstalt, theils 
Eigenthum eines Kreditinstituts, theils von der Kontrole 
mehrerer Kantonsregierungen abhängig. An Aktien 
gesellschaften existiren: Zwei gegen Feuerschaden, drei 
Lebens- und Rentenversicherungsanstalten, sechs Trans- 
portVersicherungsgesellschaften und drei Rückversiche 
rungsgesellschaften. Zudem haben viele ausväitige 
Assekuranzgesellschaften ihre Agenten und Klienten in 
der Schweiz.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.