MAK

Volltext: Katalog für die Schweizerische Abtheilung der Wiener Welt-Ausstellung 1873

Obgleich er wegen des fast gänzlichen Mangels an 
Rohmaterial im Innern und der hohen Zollbelastung 
im Auslande mit grossen Schwierigkeiten zu kämpfen 
hat, ist es ihm doch gelungen, sich im In- und Auslande 
einen guten Ruf zu erwerben und mit Erfolg für 
den Export zu arbeiten. Der schweizerische Maschinenbau 
liefert Dampfmaschinen, Dampfkessel, Dampfheizungen 
und Gaseinrichtungen, Lokomotive, Dampfschiffe, Mo 
toren, Transmissionen, Spinnmaschinen, Webstühle, 
Stickmaschinen, Papiermaschinen, Werkzeuge und Werk 
zeugmaschinen aller Art, eiserne Brücken, Eisenbahn 
wagen, Waffen, landwirthschaftliche Maschinen u. A. in. 
Die meisten Etablissements sind mit grösseren oder 
kleineren Giessereien versehen. Dieser wichtige Industrie 
zweig ist beinahe in allen Kantonen der Schweiz ver 
treten, Hauptsitz derselben dagegen in den Kantonen 
Zürich, Schaffhausen, St. Gallen, Solothurn, Aargau, 
Basel, Bern, Freiburg, Waadt und Genf. Kleinere 
mechanische Etablissemente finden sich überall wo irgend 
ein Industriezweig sie zum Bedürfniss macht. Wenn 
auch nicht in grossem Massstabe, so besitzt die Schweiz 
doch im Jura verschiedene Hochofen, welche von dem 
dort gewinnenden Erz ein ganz vorzügliches Eisen er 
zeugen ; diese sämmtlichen Eisenwerke im schweizerischen 
Jura produziren per Jahr zirka 150—160,000 Ztr. Roh 
eisen, Blech, Stabeisen etc.; es ist dies allerdings nur 
ein kleiner Theil des Bedarfes der schweizerischen Eisen 
industrie, indem die Schweiz jährlich, inklusive Eisen 
bahnmaterial, wenigstens eine Million Zentner Roheisen, 
Stabeisen, Blech, Eisenguss, Stahl etc. importirt und 
verarbeitet. 
Unter den Industriezweigen von minderem Um 
fange sind der Erwähnung werth: Die Verfertigung von 
mathematischen und physikalischen Instrumenten in 
Aarau, Zürich, Genf und Bern; die Fabrikation von Piano- 
l J 
DO
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.