59. Hauser, II., «f* Co. in Zürich.
Maschinen-, Spindel-, Nähmaschinen- und Waffen-Oel.
Bie Oelraffmerie der Aussteller befasst sich mit der Fabrika-
tioii von:
1) Maschinen-Oel, nach einer ganz neuen Methode rafünirt.
Dasselbe dient sowohl für die schwersten als leichtesten Maschi
nen aller Art, insbesondere auch für den Gebrauch bei Eisenbahnen
und Dampfbooten. Die Vortheile dieses neuen Produktes sind na
mentlich, dass aus demselben alle der Schmierkraft schädlichen
Bestandtheile entfernt sind, das Oel somit Ton jeder Säure, Schleim
und Harz vollständig frei und zudem geruchlos ist. Dieses unoxi-
dirbare Schmieröl erhitzt sich nicht, ergiebt eine gleichmässige Bei-
bung und resultirt eine bedeutende Ersparniss gegenüber andern
Oelen. Dasselbe ist dem Oliven-Schmieröl in soweit überlegen,
dass es einen festem Körper hat, reiner ist und mehr Fettgehalt
besitzt. In Spinn- und Webereien, sowie andern industriellen Eta
blissements kann dasselbe für Spindeln, Webstühle und Trans
missionen mit einem ziemlich grossem Zusatz von Mineralöl ver
wendet werden als mit andern Oelen.
2) Spindelöl, geruchlos.
3) Nähmaschinenöl, auch für Stickmaschinen und andere
feine Maschinen dienlich.
4) II affenöi. Dasselbe hat sich bei Anwendung des von der
schweizerischen Eidgenossenschaft eingeführten Vetterli-Gewehres
in der Weise bewährt, dass der Mechanismus selbst nach Verfluss
eines Jahres so gut, rein und imverharzt erhalten blieb, wie nach
frischer Einölung,
Dieses Waffenöl dient auch als vorzügliches Putzmittel, indem
es den Bost auflöst und die Waffen ganz blank macht.
60. Messaz, Hch., in Genf.
Oel für die Uhrenmacherei.
61. Taucher, Louis, in Peseux (Neuenburg).
Oel für die Uhrenmacherei.
e) Aetherische Oele, Parfümerien.
f) Ziindwaaren.
g) Farlnvaaren mineralischen, metallischen und organischen
Ursprunges.
62. Berger, Jakob, Zuckerbäcker in Interlaken
(Bern).
Karamel- und Zuckerfarbe.
63. Cantleray, Ls., Gypser in St. Pr ex (Waadt).
Siccatif in Pulverform.
73