MAK

Volltext: Katalog für die Schweizerische Abtheilung der Wiener Welt-Ausstellung 1873

70. Wander, Br. >/., in Bern. 
Malzpräparate. 
b) Zucker (Syrup u. s. >v.). 
71. Jenny & Suter, Honighandlung in Wädensweil 
(Zürich). 
Honig und Wachs. 
s. No. 43. 
72. Melifera, Bienenzüchtergesellschaft des Bergells 
(Graubiindten). 
Honig. 
73. Pfister, K., Bienenzüchter in Wädensweil (Zürich). 
Alpenhonig. 
s. No. 630. 
74. Tessinischer Verein für Bienenzucht. 
Honig. 
s. No. 33. 
75. Uhle, Eduard, Bienenzüchter in Roveredo (Grau- 
bündten). 
Alpenhonig. 
c) Spiritus, Liqneure u. s. w. 
76. Ajfolter, J., Iva-Fabrik in Chur (Graubiindten.) 
Iva — Iva-Doppelbitter —• Fleur d'Iva. 
Seit Jahrhunderten bewähren sich die äusserst heilkräftigen 
Eigenschaften der Ivapflanze (Achillea moschata, Wildfräuleinkraut) 
bei chronischem Magenkatarrh, Magensäure, Flatulenz, Diarrhöen, 
Wechselfieber n. s. w. 
Die Iva-Liqueure, dargestellt von J. Affo 11er in Chur unter 
dem Patronate des Dr. v. Planta-Reichenau, als: Jva-Bitter, Iva- 
Doppel-Bitter, und Fleur d’Iva (letzteres süss) enthalten sämmt- 
liche wirksame Bestandtheile der Pflanze und sind von einer grossen 
Anzahl hervorragender Aerzte und Chemiker warm empfohlen, so 
von Prof. Dr. Bolley in Zürich, Prof. Dr. Schwarzenbach und 
Flückigerin Bern, Dr. von Planta-Reichenau, (der die Pflanze 
chemisch untersucht hat, siehe Annalen von Liebig, Wöhler und 
Kopp 1870), Sanitätsrath Dr. Killias in Chur, Prof. Dr. L. Siemens 
in Hohenheim u. s. w. 
Eine Sammlung geschichtlicher Dokumente und Mittheilungen 
über die Iva-Pflanze und eine Menge wissenschaftlicher Gutachten 
und Prospekte über die Iva-Liqueure finden sich auf allen Depots 
des Ausstellers. 
Während der Ausstellung in Wien werden die Iva-Liqueure die- 
ses Ausstellers im Schweizer Büffet ausgeschenkt. 
Jede Etiquette ist mit der Unterschrift des Fabrikanten ver 
sehen. 
V. 
76
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.