154. Dahin <£■ Widme r in Güttingen (Thurgau).
Türkischrothe und andere solidfarbige Baumwollgarne.
155. JiZiegler-Greuter Co. in Winterthur
(Zürich).
Gefärbte und bedruckte Baumwollstoffe.
Vertreten durch Fischer & Eisenstein in Wien, Esslingergasse 15.
156. Engster, J. TI., in U> •nasch (Appenzell).
Nähmaschinenfaden auf Spulen.
157. Frei & Höfliger , Rothgarnfärberei in Kappel
(St. Gallen).
Türkischroth gefärbte Garne.
158. Guyer-Erunner in Uster (Zürich).
Baumwollene Bett-Decken und Ueberwürfe, weiss und
farbig.
Fabrikaten von Tricot-Bettdecken, Bettüberwürfen und Tisch
teppichen in allen Grössen.
159. Häberlin, J. <J., in Neukirch (Thurgau).
Buntgewobene Baumwollwaaren.
Durch Verbindung ihrer neu und aufs Beste eingerichteten
mechanischen Buntweberei in Grüneck mit der bisher betriebenen
Handweberei ist es dieser Firma nunmehr ermöglicht, den verehr
ten Bestellern in jeder Hinsicht zu entsprechen.
160. Hanhart-Solivo, J., in Dietikon (Zürich).
Rohe Baumwollgarne und türkischrothe Tücher.
161. Heitz, «£• Co. in Münchweilen (Thurgau).
Buntgewobene Baumwollwaaren für den Konsum von
Indien, der Levante, Italien und Afrika.
162. Hoessly & Co. in Blumenegg (St. Gallen).
Gedruckte baumwollene Taschen- und Kopf-Tücher.
Vertreten durch Philipp Bergmann in Wien, Stadt, Laurenzer-
berg No. 3.
163. Honegger, Kaspar, in Rüti (Zürich).
Rohe Baumw’ollgewebe.
s. No. 623.
164. Huber-Zollikofer in Arbon (Thurgau).
Buntgewobene Baumwollwaaren zum Theil mit Seide,
Gold und Silber gewirkt.