MAK

Volltext: Abtheilung der Tunesischen Regentschaft, Welt-Ausstellung 1873 in Wien

14 
Musik - Instrumente. 
Die arabische Musik besteht aus folgenden Instrumenten,, aus: 
Ud (Mandoline), Irbab (arabische Geige), Darbuca (Hackbrett), 
Itar (Zimbel), Nagrat (kleine Violine), Bendir (eine Art grosse 
Zimbel, aber ohne Schellen), Izef (arabische Octavine, Spinett), 
Elmezud (Dudelsack), Elfahal (arabische Clarinette), Elgughi 
(eine Art Guitarre der Neger), Itbel (arabische Trommel), Izfara 
(Clarinette einer anderen Art), Itabala (grosse arabische Trommel). 
Ban- und Cml-lngeiiieur-Facli. 
Nichts. 
Die Artikel, welche in den meisten Ortschaften dieses Landes 
Absatz finden, sind folgende: 
Colonialwaareii. 
Kaffee, Zucker, Zimmt, Pfeffer, Indigo etc. Jährlicher Verbrauch : 
siehe den besonderen Prospect über die Einfuhr vom Jahre 1871. 
Manufacturen von Wolle und roher Baumwolle. Batiste (Madapolane), 
Unterjacken, Strümpfe, Socken, grosse und kleine Schärpen, Unter 
hosen. Die Strümpfe, die von Marseille kommen, werden denjenigen, 
welche Deutschland liefert, vorgezogen; letztere finden sehr wenig 
Käufer in diesem Lande. 
Baum wollen - Gewebe. 
Die Cambrik, der Zitz, die Sacktücher, die verschiedenen farbigen 
Stoffe, von sehr wenig Zwirn und viel Baumwolle. 
Zahlreiche Felle 
von Kälbern, Ziegen; lackirtes Kalbleder, Pelzfelle. 
Knrzwaaren 
aus Deutschland und Frankreich, umfassend: Rasirmesser, Nägel, 
Glas- und Krystallwaaren aus Triest und Böhmen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.