MAK

Volltext: Abtheilung der Tunesischen Regentschaft, Welt-Ausstellung 1873 in Wien

21 
verkauft hat, in Folge dessen die meisten Maschinisten entlassen, 
und nur zwei kleine Dampfer beibehalten wurden. 
Die Schiffe, sowohl in dem Engpass, als in den anderen Rheden 
der Regentschaft, können sich ohne Schwierigkeiten mit allem Notlü 
gen versehen, mit süssem Wasser, Lebensmitteln und anderen V or- 
räthen, zu verschiedenen Preisen. 
Befrachtungs-Transport per Wasser mittelst Dampfschiffe nach 
Frankreich. Die Befrachtungen werden nach dem Maassstabe ihres 
Werthes, ihrer Wichtigkeit und des grösseren oder minderen Ge 
wichtes der Waaren bezahlt und sind von drei Categorien. Per 
Tonne 20, 40 bis 60 Francs. 
Nach Italien auf Dampfschiffen. Die Tonne zu 20, 30, 40 bis 
60 und 70 Francs, und auf Segelschiffen, sowohl nach Frankreich als 
nach Italien, von 14 bis 15 Francs per Tonne. 
Nach Malta sind die Preise in gleichem Yerhältniss, wie obige 
nach Italien. Es gibt keinen bestimmten Tarif. 
Die Befrachtungen des Handelstransports per Land nach dem 
Innern haben keinen festgesetzten und regelmässigen Tarif; man 
zahlt die Befrachtung im Yerhältniss zu der Entfernung der Länder 
der Regentschaft und der grösseren oder minderen Schwierigkeit der 
Strassen. Während der Winterszeit werden die Handelstransport- 
Befrachtungen nur wegen der Schwierigkeiten, welche die Wege 
bieten, viel theuerer. 
Der Handel findet statt, wie schon gesagt wurde, mittelst 
Karavanen, die aus Mauleseln, Eseln, Pferden etc. etc. bestehen, und 
man zahlt für den Transport 2 V« Ws 10 Piaster per Centner (cantaro). 
Leiiclittliürme. 
Es gibt deren drei im Ganzen: 
1 Einer auf der Insel Cani; man sieht die weisse laibe des 
Feuers 16 bis 18 Meilen weit. 2. Der Leuchtthurm von Sidi- 
Busseid; man sieht die weisse Farbe des Feuers bis in einer Ent 
fernung von 57, bis 6 Meilen. 3. Die Seeleuchte von Ras-Esces 
auf dem Strande von Goletta, deren rothes Feuer man in einer 
Entfernung von anderthalb Meilen sieht.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.