MAK

Volltext: Abtheilung der Tunesischen Regentschaft, Welt-Ausstellung 1873 in Wien

53 
592. Werkzeug um Bänder zu 
machen. 
593. Wiege aus wildem Korkholz. 
594. Stühle. 
595. Mausfallen. 
596. Kahme zur Stickerei. 
597. W'ebstuhl. 
598. Laternen m. gefärbtem Glas. 
599. » einfache. 
600. Thongeschirre, Fafon Nabel. 
601. » » glasirte. 
602. » , » Tunis. 
603. » » glasirte. 
604. » » Gerbi. 
605. Thongeschirre, Facon Gerbi 
glasirt. 
606. Wasserkrüge aus Keruan. 
607. Krüge aus Gerbi. 
608. Ofen für Caffeesieder. 
609. Caflfeeschalen. 
610. Untertassen. 
611. Steinmörser für Caffee und 
Tabak. 
612. Pfeifenrohre aus Jasmin. 
613. » » Weichsel. 
614. » » Rohr. 
615. Mundstücke f. Pfeifenrohre. 
617. Mundstücke aus Bernstein. 
618. » » » 
und Turquisen. 
619. Mundstücke aus Bernstein 
und Diamanten. 
620. Mundstücke aus Bernstein, 
verschiedene. 
621. Kämme. 
622. Spiegel-Kahme, gemalt und 
vergoldet. 
Outils pour faire des rubans. 
Berceau en liege sauvage. 
Chaises. 
Souricieres. 
Chassis ä broder. 
Metier de tisserand. 
Lanterne en verre colorie. 
» simples. 
Poteries, fajon Nabel. 
» » vernies. 
» » Tunis. 
» » vernies. 
» » Gerbi. 
Poteries, fayon Gerbi vernies. 
Pots ä eau du Keruan. 
Bruches de Gerbi. 
Fourneau en terre cuite pour 
cafetiers. 
Tasses ä cafe. 
Soucoupes. (Zarphes). 
Mortier en pierre pour cafe et 
tabac. 
Tiiyeau de pipe en jasmin. 
» » » cerisier. 
» » » canne. 
Embouchures de pipes. 
Bouquins d’ambre. 
» » et turquoises. 
» » et diamants. 
>i » divers, especes. 
Peignes. 
Cadre de glace, peint et dore.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.