110
%
1. GRUPPE.
Mineralien und Salze.
K. p. R. Zwei lichtgelbe transparente Onyx-Marmorplatten
aus Dschauschagan bei Kaschan. 1.
K. p. R. Eine röthliche Onyx-Marmorplatte, 6 Farsach von
Kaschan aus der Besitzung des Feruch Chan. 2.
K. p. R. Eine Tafel gelblichen Onyx-Marmors aus Iher-
Sendschan. 3.
Dr. Polak, Wien. Eine Tafel des transparenten Marmors von
Maraghe, Sediment der heissen Quellen von Schir-Mahal
bei Maraghe, übermittelt durch Güte des Herrn Berger
aus Tiflis. 4.
K. p. R. Weisser grobkrystallinischer Gyps aus Masanderan.
Aehuliche schöne und mächtige Gypslager finden sich
auch in der Nähe von Teheran zwischen Amameh und
Aftscheh. 5.
K. p. R. Ordinärer Gyps aus Malajir. 6.
K. p. R. Weisses Krystall-Steinsalz aus Dorkend bei Zengan. 7.
K. p. R. Wüstensalz zwei Farsach von Kum, Gemisch von J
Koch- und Bittersalz. Diesem Salze, dem Thon beige
mengt, verdanken die Kum’er Alcarazas ihren besondern
Ruf, weil nach der Anfertigung die Gelasse ausgelaugt
werden und dadurch porös bleiben, während an andern
Orten die Porosität durch Beimengung verbrennbarer
Faser, z. B. in Isfahan von Arundo phragmites, erzeugt
wird und erstere von minderer Qualität sind. 8.
K. p. R. Alaun aus Sendschau. 9.
K. p. R. Violetter Alaun aus Sendschan. Der Alaunreichthum
ist sehr bedeutend. 10.
'S