112
II. GRUPPE.
Landwirtschaft, Producte der Thierzueht, Forst-
wirthschaft und Gartenwirtschaft.
K. p. R. Reis-Tschampe, Schiraz. Diese Reissorte ist aus Samen
von Pischawer in Indien gezogen. Er gilt in Qualität als
erste in Asien sowohl wegen seines Wohlgeschmacks, als
auch wegen seiner Eigenschaft, dass beim Kochen die
Körner einzeln bleiben und nicht zusammenkleben, wo
durch er sich zur Bereitung der beliebten Nationalgerichte
Pilaw und Tschilaw besonders eignet. 34.
K. p. R. Reis Amberbu von Masanderan; diese Reissorte
zeichnet sich durch ein eigenthümliches Aroma auch im
rohen Zustand aus, welches mit Ambra verglichen wird;
er besitzt auch, wie der vorige, die Eigenschaft, nicht
zusammenzukleben. Masanderan versorgt mit diesem
Reis den Consum von Teheran. 35.
K. p. R. Reis Meydi-Chan, Masanderan; die Körner sind rund,
beim Kochen schleimig; er eignet sich vorzüglich für
Suppen- (Asch-) Bereitung. 36.
K. p. R. Reis aus Kirmanschah.
K. p. R. DreiSorten ungeschälten Reis zum Anbau (Scheltuk),
Sorte Amberbu, Schahek und Germsirek. 37.
K. p. R. Weizen von Kirmanschah, schön und schwer. 38.
K. p. R. Weizen von Nussretabad. 39.
K. p. R. Weizen von Masanderan. 40.
K. p. R. Weizen, genannt Serachsi, von Masanderan. 41.
K. p. R. Gerste, schwarze Sorte, von Masanderan. Die Gerste
dient vorzüglich als Pferdefutter, da Hafer nicht gebaut
wird. Nur am Caspisee, wo Cerealien weniger und Reis
*
%ö