MAK

Volltext: Special-Catalog der Ausstellung des Persischen Reiches

113 
viel cultivirt werden, erhalten die Pferde auch mittlere 
Sorten von ungeschältem Reis zum Putter. 42. 
K. p. R. Gerste von Kirmanschah. 43. 
K. p. R. Mais von Malajir. 44. 
K p. R. Mais von Kirmanschah. Da Mais nicht als Nahrungs 
mittel, sondern mehr als Leckerbissen behandelt wird, 
auch dessen Cultur weniger als die des Reises zu rentiren 
scheint, so ist der Anbau aber gering, und auch die 
Qualität eine mittlere. 44 a. 
K. p. R. Hirse von Kirmanschah, meist zum Futter verwendet, 
Pannic. crus galli, dient nur bei Missernten zur Nah 
rung. 45. 
K. p. R. Sorghum vulgare (Durrahirse) aus Masanderan. 46. 
K. p. R. Kichererbsen (Cicer). Masanderan. 47. 
K. p. R. Kichererbsen. Kirmanschah. Der Gebrauch der 
Kichererbsen ist in der pers. Küche sehr bedeutend als 
Zusatz in Suppen und Ragouts, sie werden ferner geröstet 
und geben für das Volk einen Leckerbissen. Auch 
gemahlen, mit Zucker und Pistazien versetzt, werden sie 
zu kleinen Fladen geformt. Während des Wachsthums 
schwitzt die Pflanze eine Säure, ein Gemisch vou Oxal- 
und Apfelsäure, aus. Bei Thaufällen werden Tücher aus 
gebreitet, die den sauren Thau aufnehmen, und durch 
Auswinden dieser wird die beliebte Erbsensäure gewonnen, 
die vorzüglich zum Zusatz vonThee angewendet wird. 48. 
K. p. R. Linsen von Masanderan. 49. 
K. p. R- Linsen von Kirmanschah. Die Linse wird in kleiner 
Sorte bevorzugt. In der heissen ßadeasche gar gekocht, 
dient sie allgemein als Frühstück für die arbeitenden 
Classen, und wird daher in den Gassen früh überall feil 
geboten. 50. 
K. p. R. Weisse und farbige Bohnen aus Kirmanschah. 51. 
K. p. R. Saubohnen (Viciafaba) braun und violett, von Masan 
deran und Kirmanschah. Unreif und geschält vertritt sie 
__Q9 
— oft) 
<S' 
8
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.