MAK

Volltext: Special-Catalog der Ausstellung des Persischen Reiches

114 
% 
im Orient die Stelle der grünen Erbsen, während sie reif 
nur von den ärmeren Classen genossen wird. 52. 
K. p. 11. Cajanus-Bohnen aus Kirmanschah. 53. 
K. p. K. Eine kleine Bohnenart (Masch, Phaseolus, Mungo) 
aus Sendschan und Kirmanschah. 54. 
K. p. K. Bohnenartige, kantige Hülsenfrüchte, zum Viehfutter 
dienlich, Kawdane i. e. Kinderkorn und Halba aus 
Kirmanschah*). 55. 
K. p. K. Samen von Spinat. Masanderan und Sengan. 56. 
K. p. K. Zwei Sorten Samen von Landkressen, Lepidium 
sativum, aus Masanderan und Sengan. 57. 
K. p. K. Samen von Möhren, Daucus carotta, aus Masanderan 
und Kirmanschah. 58. 
K. p. K. Samen von rothen Eüben (Eeta vulgaris). Masanderan 
und Kaschau. Sowohl Möhren als auch rothe Eüben 
werden in heisser Asche gebraten und als Imbiss in den 
Bazaren verkauft, bilden hiemit einen Theil der Volks 
nahrung; die Wurzeln werden durch Ausschluss von 
Wasser bei der Bereitung sehr schmackhaft. In 
manchen Gegenden werden Möhren wegen ihrer Häufigkeit 
auch zum Pferdefutter verwendet. 59. 
K. p. K. Samen von Dill (Anethum graveolens). Masande 
ran. 59 a. 
K. p. E. Samen von Fenchel. Masanderan. 60. 
K. p. K. Samen von Petersilie. Masanderan. 61. 
Z. & Co. Samen von schwarzem Kümmel (Zireh, Carum nigrum) 
ausKerman. Wegen seines starken Aromas geschätzt 62. 
K. p. K. Samen von grünem Kümmel (Carum verescens). 
Kaschan. Soll auch auf der Insel Malta stark cultivirt 
werden. 63. 
K. p. E. Samen von Coriander. Sendschan undMasanderan. 64. 
*) Alle botanisch nicht bestimmten Samen werden durch 
Culturversuche im Wiener botanischen Garten später doterminirt 
und ihre Namen bekannt gegeben werden.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.